Kategorie: Technik u. Energie

Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Teilen:  d 20.07.2022 09:32 Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU Osnabrück. Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen…

Weg vom Erdöl! Biomasse als alternative Kohlenstoffquelle.

Video: Wie aus Tiefseebakterien nützliche Enzyme für die Energiegewinnung und Anwendung in der chemischen Industrie gewonnen werden. httpv://www.youtube.com/watch?v=T1-YjSbZITw (idw). Erdöl wird immer teurer – das bekommt auch die chemische Industrie zu spüren. Eine alternative Kohlenstoffquelle…

Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern

Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern

Teilen:  d 19.07.2022 12:05 Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende Solarenergie unterliegt keinen Lieferengpässen, ist günstig…

Atmosphärisches Kohlendioxid: Die ultimative Biokraftstoffquelle der Zukunft?

Video: Biokraftstoffe httpv://www.youtube.com/watch?v=VJmIHemNKV0 (idw). Unabhängigkeit von den Erdöl exportierenden Ländern, Reduzierung der freigesetzten Treibhausgase, Schonung der zu Neige gehenden Ressourcen: Viele Gründe sprechen für einen Abschied von der Nutzung fossiler Brennstoffe. Wasserstofftechnologie und Solarenergie werden…

Zugdrachen-Antrieb: Wie Reeder der Ölpreis-Krise Paroli bieten!

(ptx) Hamburg / Haren/Ems – Das Zugdrachen-Antriebssystem des Hamburger Unternehmens SkySails bringt nach aktuellen Messungen an Bord des Frachtschiffes “Michael A.” im Vergleich zu traditionellen Windantrieben pro Quadratmeter Segelfläche weit über das Fünffache an Leistung….

Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien

Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien

Teilen:  d 18.07.2022 17:22 Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie vermeidet die Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung und…

Baukastenprinzip: Uralter Welterfolg bedeutet die Zukunft für Roboter-Modelle!

Weinheim (ptx) – „ Patent-Anspruch: Die Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge, welche in einer gleichmäßigen Längeneintheilung vielfach gelocht und mittelst gerader oder gekrümmter V-förmiger Splintnadeln und dazu gehöriger Keile verbunden werden, während die…

Energetische Gebäudesanierung mithilfe von intelligenten Fabriken

Energetische Gebäudesanierung mithilfe von intelligenten Fabriken

Teilen:  d 18.07.2022 15:50 Energetische Gebäudesanierung mithilfe von intelligenten Fabriken Wie lassen sich 22 Millionen Wohngebäude in der Nordseeregion bis 2050 energetisch sanieren? Die Jade Hochschule am Fachbereich Seefahrt und Logistik hat in einem internationalen…

Nanotechnologie: Durchbruch bei winzigen molekularen Maschinen!

Nanotechnologie: Durchbruch bei winzigen molekularen Maschinen!

Abbildung: Wie eine Erbsenschote – metallorganische Moleküle eingesperrt in Kohlenstoff-Nanoröhrchen. M. Ashino, Universität Hamburg (idw). Wie die renommierte britische Fachzeitschrift “Nature Nanotechnology” in ihrer Online-Ausgabe vom 25. Mai 2008 berichtet, gelang es Forschern von der…

Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte

Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte

Die Geburtsstunde des neuen Zeitalters. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Prof. Dohrn-van Rossum mit einem alten Uhrwerk, das einst vermutlich eine Kirchturmuhr in Hannover antrieb und später als technisch veraltet in einer Dorfkirche landete. Der…

Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030

Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030

Teilen:  d 18.07.2022 11:00 Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030 Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitmaßnahme »BEMA 2020 II« regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass…

Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

Teilen:  d 15.07.2022 14:31 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um…