Kategorie: Technik u. Energie
TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?
Zurück Teilen: d 16.09.2019 10:26 TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise? Darmstadt/Dresden, 16. September 2019. Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit dann mehr Energie…
Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit
Teilen: d 18.10.2022 13:58 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern…
Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie
Teilen: d 18.10.2022 13:01 Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie…
Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen
Teilen: d 18.10.2022 09:29 Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungs-maßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt….
Weitere Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten zu erwarten
Zurück Teilen: d 13.09.2019 12:59 Weitere Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten zu erwarten In Hamburg, Stuttgart und Darmstadt gibt es bereits Dieselfahrverbote, im Oktober folgt Berlin als Nummer 4. In 30 weiteren Städten drohen Fahrverbote, weil die…
Forschende verabschieden Grazer Deklaration für Klimaschutz im Baubereich
Zurück Teilen: d 13.09.2019 11:31 Forschende verabschieden Grazer Deklaration für Klimaschutz im Baubereich In der Abschlusserklärung zur Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019 in Graz fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verbindliche Einführung konkreter Ziel-…
2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen
Zurück Teilen: d 12.09.2019 15:01 2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen Welchen Beitrag PtX-Produkte für die Energiewende leisten können, analysiert die 2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X. Sie betrachtet sowohl technologische Fragestellungen als auch Aspekte von…
Innovationen für eine schonende Forstwirtschaft
Zurück Teilen: d 12.09.2019 12:01 Innovationen für eine schonende Forstwirtschaft Rumänischer Preis für das „Produkt des Jahres“ geht an den Prototypen des europäischen Projektes Forwarder2020. Die Hohenloher Spezial Maschinenbau GmbH & Co KG aus Neukupfer,…
Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC
Zurück Teilen: d 12.09.2019 11:04 Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC Industrienahe Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 22 Prozent, effiziente neue Metallisierungverfahren für die Kontaktierung von Solarzellen und weitere technologische…
Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe
Zurück Teilen: d 10.09.2019 17:06 Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe Mit neuartigen galvanischen Schichten wollen Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Wälzlager so robust machen, dass Gehäuse…
Auf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in Kraftstoff
Zurück Teilen: d 10.09.2019 17:34 Auf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in Kraftstoff Die Umwandlung von CO2 in Treibstoff unter Verwendung von Strom: eine Herausforderung, der sich das Labor für Molekulare Elektrochemie (Universität…
CO2-Emisionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis: verfassungsrechtlich riskant
Zurück Teilen: d 10.09.2019 11:00 CO2-Emisionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis: verfassungsrechtlich riskant Die Einführung eines CO2-Zertifikatehandels für die Emissionen aus Verkehr und Gebäuden, bei der die Zertifikate einen Festpreis haben, begegnet erheblichen verfassungsrechtlichen…