Kategorie: Technik u. Energie
Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:19 Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als…
MCC: Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr
Zurück Teilen: d 30.03.2021 09:04 MCC: Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr Wenn der Staat für eine klimafreundliche Verkehrswende in Infrastruktur investiert – führt das zu den erhofften Verhaltensänderungen oder ist…
Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet
Zurück Teilen: d 30.03.2021 07:00 Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist…
Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen
Teilen: 28.03.2024 14:34 Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer Kristalloberflächen automatisiert und allein aus grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten zuverlässig berechnen. Forschende der Universität Oldenburg schreiben in…
Rat für technologische Souveränität untersucht internationalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien
Teilen: 28.03.2024 12:19 Rat für technologische Souveränität untersucht internationalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien In Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger hat der Rat für technologische Souveränität den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft analysiert: Eine neue…
MCC: Wie sich CO₂-Entnahme in die Architektur der EU-Klimapolitik einfügt
Teilen: 28.03.2024 08:33 MCC: Wie sich CO₂-Entnahme in die Architektur der EU-Klimapolitik einfügt Für zügiges Mindern der Klimagas-Emissionen hat die EU in jüngster Zeit weitreichende Beschlüsse gefasst. So wird sie, wie in Energiewirtschaft und Industrie,…
MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus
Teilen: 27.03.2024 09:31 MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus Was können der oder die Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun? Dass Klimaschutz nicht nur mit dem Angebot etwa von Wind- und Solarkraftwerken…
Battery Pass-Konsortium veröffentlicht technischen Leitfaden und Software-Demonstrator für EU-Batteriepass
Teilen: 26.03.2024 12:24 Battery Pass-Konsortium veröffentlicht technischen Leitfaden und Software-Demonstrator für EU-Batteriepass Ein Konsortium aus elf führenden internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie und Wissenschaft hat den ersten technischen Leitfaden (Technical Guidance) und Demonstrator für den…
Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren
Zurück Teilen: d 26.03.2021 10:53 Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren Sie beschleunigen chemische Prozesse, ohne sich selbst zu verbrauchen, heißt es landläufig über Katalysatoren. Und doch kann ihre Wirkung…
Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr
Teilen: 25.03.2024 08:32 Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr In der Forschungsfabrik am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird schon seit geraumer Zeit an der energie- und ressourceneffizienten Produktion gearbeitet. Für…
Pflanzen unter Strom – TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik
Zurück Teilen: d 25.03.2021 15:23 Pflanzen unter Strom – TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status…
Windenergie: Wie das akustische Monitoring zum Schutz der Biodiversität verbessert werden kann (und sollte)
Zurück Teilen: d 25.03.2021 10:31 Windenergie: Wie das akustische Monitoring zum Schutz der Biodiversität verbessert werden kann (und sollte) Um das Schlagrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen abzuschätzen, ist es gängige Praxis, die akustische Aktivität der…