Rasch durch ein Gedränge
Zurück Teilen: d 01.10.2020 14:00 Rasch durch ein Gedränge Physik: Veröffentlichung in Physical Review Letters Biofilamente breiten sich deutlich rascher aus, wenn sie in ein Gedränge geraten. Das zeigen Computersimulationen von Physikern und Biophysikern der…
Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen
Zurück Teilen: d 01.10.2020 11:39 Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen ETH-Forschende konnten zeigen, warum biologische Zellen erstaunlich vielfältige Formen annehmen können: Dies hat mit der Anzahl und Stärke lokaler Kräften zu tun, die von Innen…
Schnelle Hilfe für Verschüttete
Zurück Teilen: d 01.10.2020 11:38 Schnelle Hilfe für Verschüttete Sei es bei Lawinen, sei es bei Erdbeben – Verschüttete müssen schnellstmöglich geborgen werden. Mit einem neuartigen mobilen Radargerät des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR…
30 Jahre Deutsche Einheit
Zurück Teilen: d 01.10.2020 11:26 30 Jahre Deutsche Einheit Zwei Soziologen der Universität Bamberg beantworten Fragen zu wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wiedervereinigung. Deutschland feiert am 3. Oktober 2020 seine „Perlenhochzeit“ – so würde man…
ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 01.10.2020 09:00 ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die sich um ein supermassereiches schwarzes…
Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit
Zurück Teilen: d 30.09.2020 11:44 Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit Studie mit zeitweise erblindeten Menschen Unsere subjektive Wahrnehmung stimmt häufig nicht mit der Realität überein. So nehmen zum Beispiel die meisten Menschen einen Ton…
Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht
Zurück Teilen: d 30.09.2020 17:30 Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht Messungen sind frei zugänglich Viel zu tun hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) seit dem Start der ESA-Weltraummission Solar…
Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg
Zurück Teilen: d 30.09.2020 18:03 Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die…
Sternenexplosion nahe der Erde – Zusammenhang mit Eiszeiten des Pleistozän?
Zurück Teilen: d 30.09.2020 12:16 Sternenexplosion nahe der Erde – Zusammenhang mit Eiszeiten des Pleistozän? Als vor einigen Monaten der Stern Beteigeuze drastisch an Helligkeit verlor, vermuteten einige Beobachter eine bevorstehende Supernova – eine Sternenexplosion,…
Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos
Zurück Teilen: d 30.09.2020 10:00 Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos Innovative Beschichtung für Bipolarplatten in Brennstoffzellen Elektroautos, die binnen fünf Minuten vollgetankt sind, auf Reichweiten wie ein Diesel kommen und doch »sauber«…
Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
Teilen: 29.09.2023 14:00 Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Seit 2017 widmet sich eine archäologische Lehr- und Forschungsgrabung der ehemaligen Kaiserpfalz und dem von Otto II. gegründeten reichen Benediktinerkloster in Memleben (Burgenlandkreis). Die…
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Teilen: 29.09.2023 13:02 Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise? Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere…







































































































