Nature-Studie: Verschwörungsglaube und Windkraft-Widerstand hängen eng zusammen

Nature-Studie: Verschwörungsglaube und Windkraft-Widerstand hängen eng zusammen

Teilen:  13.12.2022 11:36 Nature-Studie: Verschwörungsglaube und Windkraft-Widerstand hängen eng zusammen Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Pariser Klimaziele einzuhalten, hat sich die Bundesregierung ehrgeizige Ziele zum Ausbau der Windenergie gesetzt. Doch häufig scheitert der…

Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt

Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 15:21 Kritik an Replikationsstudie – Marshmallow-Test doch bestätigt LMU-Ökonom Fabian Kosse hat eine Replikationsstudie überprüft, die einen Klassiker der Entwicklungspsychologie ins Wanken brachte. Seine Analyse bestätigt jedoch die Aussagekraft des ursprünglichen…

Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher

Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Künstliche Intelligenz als Verhaltensforscher Was haben eine Tasse Tee aufgießen und Schuhe anziehen gemeinsam? Beide Aktionen bestehen aus mehreren, aneinandergereihten Bewegungen. „Sehr viele Verhalten setzen sich aus solchen Einzelmodulen zusammen…

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien HHU-Meeresbiologen veröffentlichen in Scientific Reports Haie haben eine ungewöhnliche Art von Schuppen, die sogenannten Dentikel. Eine Forschungsgruppe aus Südafrika und Deutschland unter Beteiligung…

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 12:00 Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien finden sich zunehmend in Entfernungen, die einem Alter des Universums von nur wenigen hundert Millionen Jahren…

Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor

Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 11:50 Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor Sie sind klein, günstig und die heimliche Hoffnung der Teilchenphysiker: Laser-Plasmabeschleuniger. Doch ihre erreichbare Maximalenergie pro Beschleunigungsstufe ist limitiert. Bis…

Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25

Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 11:37 Klimagipfel in Madrid: Entscheidungen blockiert und verschoben – Analysebericht des Wuppertal Instituts zur COP25 Am 15. Dezember 2019 endete die diesjährige UN-Klimakonferenz in Madrid. Die chilenische Präsidentschaft hat die Konferenz…

PM des MCC: Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz

PM des MCC: Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 10:29 PM des MCC: Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz Die Erforschung und Entwicklung von CO₂-armen Technologien könnte nach Einschätzung maßgeblicher Fachleute derzeit am ehesten für zusätzlichen Schwung beim globalen Kampf gegen…

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 10:13 Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und dem Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching (MPA) haben galaktische Radioobjekte untersucht,…

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 09:00 Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt Ein internationales Konsortium von Chemikern und Physikern hat eine neue Art von Quantenmaterial mit intrinsisch magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt. Für Anwendungen…

Am 13. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Kontemplation ist in philo­sophi­schen und religiö­sen Texten die Be­zeich­nung für ein konzen­trier­tes Betrach­ten. Dies ent­spricht unge­fähr dem Begriff ϑεωρία (theōría) in der griechi­schen Philo­sophie. In erster Linie geht es dabei um Betrach­tung eines geisti­gen,…

Am 14. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Deutsche Akademie für Psycho­analyse (DAP) e. V. (auch Berliner Schule der Dynami­schen Psychia­trie) wurde am 14. Dezem­ber 1969 in Berlin gegrün­det und widmet sich der Ausbil­dung, For­schung und Thera­pie nach der von Günter Ammon (1918–1995)…