Banker*innen sind besser als ihr Ruf

Banker*innen sind besser als ihr Ruf

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:16 Banker*innen sind besser als ihr Ruf Sechs Jahre nach der weltweiten Bankenkrise 2008 kam eine Studie zu dem Ergebnis, dass die Arbeitskultur in Banken zu mehr Unehrlichkeit führt, während dies…

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:50 Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität Ein neuartiges Material erzeugt aus Temperaturunterschieden sehr effizient elektrischen Strom. Damit können sich Sensoren und kleine Prozessoren kabellos selbst mit Energie versorgen. Thermoelektrische Materialien können…

Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke

Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:25 Entlastet: Amerikanische Pantoffelschnecke Frankfurt, 14.11.2019. Senckenberg-Forschende haben mit einem deutschen Team das Vorkommen der Europäischen Auster und der invasiven Amerikanischen Pantoffelschnecke in der Nordsee über einen Zeitraum von 200 Jahren…

Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden: Neuer Syntheseweg zu löslichen Silicium-Clustern

Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden: Neuer Syntheseweg zu löslichen Silicium-Clustern

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:16 Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden: Neuer Syntheseweg zu löslichen Silicium-Clustern Theoretische Rechnungen zeigen, dass Silicium-Solarzellen unter bestimmten Bedingungen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben könnten. Ein Zugang zu entsprechend…

Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art

Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 09:01 Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art SNSB-Paläontologin Gertrud Rößner identifiziert eine bisher unerkannte ausgestorbene Hirschferkel-Art aus Pakistan durch die morphometrische Vermessung von fossilen Zähnen. Die Ergebnisse…

Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie

Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 19:33 Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie Mithilfe von Antimaterie wollen Forscher der Dunklen Materie auf die Spur kommen. Einen völlig neuen Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie…

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 14:46 Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere Ein Team unter der Leitung von Forschern des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), des Laser-Laboratoriums Göttingen (LLG) und der…

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 19:32 Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher Glaziologen der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL schätzten das weltweite Wasserspeicher- und Wasserkraftpotenzial ab, das schmelzende Gletscher aufgrund des Klimawandels künftig frei geben könnten….

Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln

Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 15:13 Wann es sinnvoll ist, den Vertriebler zu wechseln Die persönliche Beziehung eines Vertriebsmitarbeiters oder einer Vertriebsmitarbeiterin zum Kunden oder zur Kundin beeinflusst maßgeblich den Erfolg einer Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen….

Perowskit-Solarzellen: Strukturanalyse deckt mögliche Ursache für hohe Wirkungsgrade auf

Perowskit-Solarzellen: Strukturanalyse deckt mögliche Ursache für hohe Wirkungsgrade auf

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 14:05 Perowskit-Solarzellen: Strukturanalyse deckt mögliche Ursache für hohe Wirkungsgrade auf Ein HZB-Team hat durch kristallographische Analysen an der Synchrotronquelle Diamond Light Source (DLS) in Großbritannien erstmals nachgewiesen, dass Hybrid-Perowskite ohne Inversions-Zentren…

Leipziger Autoritarismus-Studie: Deutsche sind zufriedener mit der Staatsform Demokratie

Leipziger Autoritarismus-Studie: Deutsche sind zufriedener mit der Staatsform Demokratie

Teilen:  d 09.11.2022 10:20 Leipziger Autoritarismus-Studie: Deutsche sind zufriedener mit der Staatsform Demokratie Die Zufriedenheit der Bürger:innen mit der Demokratie in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren gestiegen, die rechtsextremen Einstellungen sind zum Teil…

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 11:30 Ferne Welten unter vielen Sonnen Der Jenaer Astrophysiker Dr. Markus Mugrauer hat zahlreiche neue Mehrfachsternsysteme entdeckt und charakterisiert, in denen Exoplaneten vorkommen. Mithilfe von Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Gaia suchte er…