Neue Analysemethoden für langlebigere Lithium-Ionen-Batterien

Neue Analysemethoden für langlebigere Lithium-Ionen-Batterien

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 12:05 Neue Analysemethoden für langlebigere Lithium-Ionen-Batterien Wie kann die Lithium-Ionen-Batterie (LIB) weiter verbessert werden? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) entwickelten dafür neue…

Quantensicher kommunizieren mit acht Freunden

Quantensicher kommunizieren mit acht Freunden

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 11:42 Quantensicher kommunizieren mit acht Freunden In Bristol haben Forscher in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ein Netzwerk aufgebaut, das quantenverschlüsselte Kommunikation zwischen acht Teilnehmern erlaubt. Der Durchbruch dabei…

Forscher der Technischen Universität Dortmund bringt Quantenphysik und Medizin zusammen

Forscher der Technischen Universität Dortmund bringt Quantenphysik und Medizin zusammen

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 08:40 Forscher der Technischen Universität Dortmund bringt Quantenphysik und Medizin zusammen Die Quantenphysik kann die medizinische Bildgebung verbessern – das ist das Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, an der Physikprofessor Dieter Suter…

Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten

Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten

Teilen:  01.09.2023 10:34 Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu konzentrierten sich hauptsächlich auf die Technologie selbst und…

Masse des Deuterons korrigiert

Masse des Deuterons korrigiert

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 17:00 Masse des Deuterons korrigiert Hochpräzise Messungen der Masse des Deuterons, des Kerns von schwerem Wasserstoff, bringen neue Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit fundamentaler Größen der Atom- und Kernphysik. Das berichtet eine…

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:49 Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen Wassermoleküle führen bei Raumtemperatur ultraschnelle Zitterbewegungen aus und erzeugen extrem starke elektrische Felder in ihrer…

Atom blitzschnell angetippt

Atom blitzschnell angetippt

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 17:00 Atom blitzschnell angetippt Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Zürich haben einen faszinierenden Weg gefunden, ein Atom mit kontrollierten Kräften so schnell anzustoßen, dass sie damit die Bewegung eines einzelnen Moleküls in…

Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern

Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:27 Bildung alleine reicht nicht: Der Naturschutzpolitik gelingt es zu selten, das Verhalten der Menschen zu ändern Es ist ein bekanntes Problem: Zu selten führt das, was Politikerinnen und Politiker an…

Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen

Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen

Teilen:  01.09.2023 20:00 Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben…

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Teilen:  01.09.2023 15:57 Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im…

Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 15:40 Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger Jena. Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin…

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Teilen:  01.09.2023 15:13 Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Sprunghafte Leistungsänderungen von Windkraftanlagen könnten sich mit Hilfe einer neuen stochastischen Methode abschwächen lassen. Ein deutsch-iranisches Team zeigt in einer neuen Studie, dass die kurzfristigen Schwankungen der…