Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…
Eine total verdrehte Batterie
Zurück Teilen: d 24.09.2019 09:00 Eine total verdrehte Batterie ETH-Forscher um Markus Niederberger entwickelten aus weichen Materialien eine Batterie, die sich verdrehen, biegen und dehnen lässt. Für Anwendungen in biegsamen Elektronikgeräten ist eine solche Batterie…
PM des MCC: Wie man eine europaweite CO2-Bepreisung durchsetzt
Zurück Teilen: d 24.09.2019 09:54 PM des MCC: Wie man eine europaweite CO2-Bepreisung durchsetzt Die großen klimapolitischen Problembereiche Verkehr und Wärme, deren CO2-Ausstoß in Deutschland nun zunächst auf nationaler Ebene begrenzt wird, sollen nach dem…
Kristallwachstumskinetik und Evolution. Neue Erkenntnisse über die Biomineralisation in Muschelschalen
Zurück Teilen: d 24.09.2019 08:00 Kristallwachstumskinetik und Evolution. Neue Erkenntnisse über die Biomineralisation in Muschelschalen Die Arbeitsgruppe von Dr. Igor Zlotnikov vom Center for Molecular Bioengineering (B CUBE) der TU Dresden konstatiert in ihrer neuesten…
Am 18. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Isar ist ein nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf in die Donau mündet. Sie entspringt in den Alpen im Tiroler Teil…
Am 19. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Lüneburger Sate (Sate, niederdeutsch für Vertrag) war ein Herrschaftsvertrag zwischen den Landesherren und den Landesständen des Fürstentums Lüneburg. Durch ihn wurde eine Rechtsgemeinschaft begründet, deren Aufgabe die Sicherung der Rechte ihrer Mitglieder war….
Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…
2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…
Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut
Zurück Teilen: d 23.09.2019 15:00 Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 sendet Deutschland nicht nur schwache Signale für den globalen Klimaschutz, sondern schwächt auch den…
Am 16. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der SC Hakoah Wien (hebräisch: Die Kraft) ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich als reiner Fußballverein bestand. Er wurde von jüdischen Studenten ins Leben gerufen und zählte zur Zeit der Ersten Republik…
Krieg und Sozialpsychologie
Teilen: d 21.10.2022 11:47 Krieg und Sozialpsychologie Ein Symposion von Goethe-Uni und Sigmund-Freud-Institut geht den psychosozialen Bedingungen und Folgen des Krieges auf den Grund. Es herrscht Krieg in Europa. Doch wie lassen sich die affektiven…
Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder
Zurück Teilen: d 20.09.2019 17:29 Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder Physikern und Chemikern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gemeinsam gelungen, ein sogenanntes nano-tomographisches Messverfahren zu entwickeln, das die unsichtbaren Eigenschaften von Nano-Lichtfeldern im…