Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht

Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 20:00 Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum Physiker berichten über erste Labormessungen zu Reaktionen von Elektronen mit…

Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen

Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 15:13 Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen Vor zehn Jahren haben Forscher aus Jülich und Graz eine neue Methode entwickelt, mit der man Elektronenorbitale…

Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar

Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 15:25 Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar Die Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ informiert über rassistische Zugangsbarrieren zu Schule, ordnet…

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 “Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Technion Haifa ist es erstmals gelungen, einen dreidimensionalen topologischen Isolator für Licht zu erzeugen….

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat vier Radioquellen von gigantischem Ausmaß entdeckt….

Neurobiologie: Sushi für Synapsen

Neurobiologie: Sushi für Synapsen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 11:33 Neurobiologie: Sushi für Synapsen Die Nervenverbindungen im menschlichen Gehirn werden ständig umgebaut – die Voraussetzung, um zu lernen. Die dafür notwendigen Botenmoleküle zirkulieren in der Nervenzelle wie Sushi auf einer…

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 11:36 Wie der Klimawandel Beziehungen stört Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der…

Am 12. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Laos (deutsch Demokra­tische Volks­republik Laos) ist der einzige Binnen­staat in Südost­asien. Der Staat Laos grenzt an China, Vietnam, Kambod­scha, Thai­land und Myan­mar und hat etwa 6,5 Millio­nen Einwoh­ner auf einer Fläche von 236.800 km²; Haupt­stadt und…

Am 13. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Atten­tat vom 20. Juli 1944 war der bedeu­tendste Umsturz­versuch des militäri­schen Wider­stan­des in der Zeit des National­sozialis­mus. Als Voraus­setzung für einen Macht­wechsel, auch unter dem Gesichts­punkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwö­rern…

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 20:00 Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden Der Westantarktische Eisschild droht auf lange Sicht ins Meer zu rutschen. Während eine weitere Destabilisierung der Eisflächen in anderen…

Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen

Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 14:33 Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen Regensburger Physiker beschreiben mit quantenmechanischen Berechnungen, wie die effiziente Aufnahme von Sonnenlicht in Perowskit-Solarzellen realisierbar ist. Das Ziel weltweiter Forschungsbestrebung ist die…

Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Teilen:  d 28.09.2022 09:55 Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit Eine experimentelle Studie mit Placebo-Schmerzmitteln zeigt erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen eigenem Schmerzempfinden, Empathie und der Bereitschaft, anderen zu helfen Eine verringerte Fähigkeit,…