Pilze sind älter als gedacht

Pilze sind älter als gedacht

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 20:00 Pilze sind älter als gedacht Laut einer neuen Studie waren die ersten Pilze bereits vor 715 bis 810 Millionen Jahren auf der Erde vorhanden, 300 Millionen Jahre früher als die…

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Elektromobilität

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Elektromobilität

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 13:01 Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Elektromobilität Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Führt die Elektromobilität zu Arbeitsplatzverlusten?…

Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos

Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 11:19 Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben neue Ergebnisse zur Messung von Neutrinos vorgelegt, die aus dem Innern der Erde…

PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz

PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 09:04 PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz Klimaschutz-Maßnahmen sind vor allem dann politisch relativ leicht umsetzbar, wenn sie erstens zugleich die lokale Luftverschmutzung senken und zweitens…

Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt

Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt

Teilen:  20.01.2023 17:29 Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt Physiker der Universität Bonn haben experimentell belegt, dass ein wichtiges Theorem auch für sogenannte „Bose-Einstein-Kondensate“ gilt. Ihre Ergebnisse erlauben es nun, bestimmte Eigenschaften solcher „Super-Teilchen“…

Am 16. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Werner Krämer (* 23. Januar 1940 in Duisburg; † 12. Februar 2010 ebenda) war ein deut­scher Fußball­spieler. Er spielte ab seiner Kind­heit für den Meideri­cher SV (ab 1967: MSV Duis­burg) und an­schlie­ßend für den Ham­burger SV und den VfL Bochum….

Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle

Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 11:30 Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle Die digitale Transformation erfasst auch den Dienstleistungsbereich. Ob Verwaltung, Banken oder Versicherungen – die Beschäftigten erleben veränderte Arbeitsanforderungen und müssen sich immer…

Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten

Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten

Teilen:  20.01.2023 17:00 Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten Um Klimaschutzziele zu erreichen, boomt in Deutschland der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Windkraft. Mehr als 30.000 Anlagen wurden bislang auf dem…

Künstliche Intelligenz für das Stromnetz der Zukunft

Künstliche Intelligenz für das Stromnetz der Zukunft

Teilen:  20.01.2023 16:22 Künstliche Intelligenz für das Stromnetz der Zukunft Das Stromnetz wird zunehmend dezentralisiert und digitalisiert, was neue Herausforderungen für die Netzbetreiber mit sich bringt. Lösungen für diese Herausforderungen könnten im Einsatz von Künstlicher…

Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet

Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 17:00 Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie von…

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 11:00 Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Doch um sie nutzenbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Das…

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…