Am 31. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Viqueque-Rebellion war 1959 der letzte große Aufstand der einheimischen Bevölkerung gegen die Kolonialherren in Portugiesisch-Timor, dem heutigen Osttimor. Der erfolglose Aufstand gegen die Portugiesen wurde von einigen unzufriedenen osttimoresischen Beamten und Adligen aus…
Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern
Zurück Teilen: d 05.06.2019 09:00 Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern Ein internationales Forschungsteam hat menschliche Überreste von 21 archäologischen Fundorten untersucht, um mehr über Auswirkung und Evolution des Pesterregers…
Am 30. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Seekrieg während der Operation Overlord umfasste die Kampfhandlungen zwischen deutschen und alliierten Seeverbänden im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte August 1944 im Bereich des Ärmelkanals. Unter dem Codenamen Operation Overlord planten die…
Luftreinhaltung: Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert
Zurück Teilen: d 04.06.2019 13:26 Luftreinhaltung: Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert Feinstaub durch verbesserte Abscheider effektiv vermeiden Forscher von Fraunhofer UMSICHT und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden konnten in Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren des Feinstaubfilter-Herstellers Karl Schräder…
Familienverhältnisse beeinflussen Risikobereitschaft von Fondsmanagern: Neue Studienergebnisse vorgestellt
Zurück Teilen: d 04.06.2019 13:29 Familienverhältnisse beeinflussen Risikobereitschaft von Fondsmanagern: Neue Studienergebnisse vorgestellt Traumatische Ereignisse in der Kindheit können Menschen ihr ganzes Leben lang beeinflussen – einschließlich ihres Verhaltens als professionelle Investorinnen oder Investoren. Zu…
Schwimmende Kraftwerke
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:32 Schwimmende Kraftwerke Riesige schwimmende Solarinseln auf dem Meer, die genügend Energie produzieren, um einen CO2-neutralen globalen Güterverkehr zu ermöglichen – was wie «Science Fiction» klingt haben Forschende der ETH Zürich,…
Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa
Teilen: d 13.09.2022 14:11 Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich…
Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…
Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet keine Sicherheit, dass der Ausstoß des Treibhausgases CO2 unter dem Strich wirklich…
Frauen und Männer sind gleichermaßen Barometer für die Zukunft ihrer Beziehung
Teilen: d 13.09.2022 09:18 Frauen und Männer sind gleichermaßen Barometer für die Zukunft ihrer Beziehung Lange waren sich Forscher*innen, die sich mit gemischtgeschlechtlichen Beziehungen auseinandersetzen, sicher, dass Frauen eine gewichtigere Spürnase dafür hätten, die zukünftige…
Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die Entdeckung einer neuen Fundstelle…
Moderne Fälscher entlarven
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Moderne Fälscher entlarven Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem moderne Fälschungen von Bildern zweifelsfrei nachgewiesen werden können, selbst wenn der Fälscher alte Materialien verwendete. Für den…