Am 20. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, der polaren Eiskappe des Nordpols, zählen zu den regionalen Auswirkungen der Erderwärmung. Zu ihnen gehören deutlich stärker als im weltweiten Durchschnitt ansteigende Lufttemperaturen, zurückweichende Gletscher, auftauender…
Weltweit erste Validierung der Aerodynamik von großen Windenergieanlagen
Zurück Teilen: d 25.09.2019 17:13 Weltweit erste Validierung der Aerodynamik von großen Windenergieanlagen Weltweit zum ersten Mal prüft das Fraunhofer IWES die Aerodynamik für Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als fünf Megawatt (MW). In…
So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“
Zurück Teilen: d 25.09.2019 16:15 So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“ Ein Team von Forschenden aus Potsdam, Berlin und Grenoble konnte mit ultraschneller 3D-Neutronenbildgebung den Transport von Wasser im Boden…
Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe
Zurück Teilen: d 25.09.2019 09:28 Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe Der Systemische Forschungspreis 2019 geht an Mathias Berg. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf…
Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…
Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:02 Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich ÖKOTEC und Fraunhofer IPK haben gemeinsam mit Anwendern von Bayer, Daimler und thyssenkrupp Steel Europe ein neuartiges System erarbeitet, das…
Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht
Zurück Teilen: d 25.09.2019 10:17 Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht Ein internationales Projekt hat landesweit die Bevölkerung des Iran genetisch charakterisiert und liefert damit Daten für die Erforschung von Erbkrankheiten…
Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus?
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:13 Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus? Es ist unter Lehrkräften sehr verbreitet, das Bild, das Schülerinnen und Schüler von ihren eigenen Fähigkeiten haben,…
Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus
Zurück Teilen: d 24.09.2019 11:24 Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus An der TU Wien wurde eine Messmethode entwickelt, durch die es nun möglich werden soll, die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus deutlich zu vergrößern. Sie liefern Energie…
Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…
Eine total verdrehte Batterie
Zurück Teilen: d 24.09.2019 09:00 Eine total verdrehte Batterie ETH-Forscher um Markus Niederberger entwickelten aus weichen Materialien eine Batterie, die sich verdrehen, biegen und dehnen lässt. Für Anwendungen in biegsamen Elektronikgeräten ist eine solche Batterie…
PM des MCC: Wie man eine europaweite CO2-Bepreisung durchsetzt
Zurück Teilen: d 24.09.2019 09:54 PM des MCC: Wie man eine europaweite CO2-Bepreisung durchsetzt Die großen klimapolitischen Problembereiche Verkehr und Wärme, deren CO2-Ausstoß in Deutschland nun zunächst auf nationaler Ebene begrenzt wird, sollen nach dem…