„Grüne Biotechnologie“: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:35 „Grüne Biotechnologie“: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt in der grünen Biotechnologie gelungen. Die Forscher unter der Leitung…
Fernbeziehung in 100 Femtosekunden
Zurück Teilen: d 10.04.2019 11:04 Fernbeziehung in 100 Femtosekunden Regensburger Physiker beobachten, wie sich Elektron-Loch-Paare blitzschnell auseinanderleben und doch stark gebunden bleiben Unser technologischer Fortschritt basiert wesentlich darauf, Elektronen auf kürzesten Längen- und Zeitskalen zu…
Am 5. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Im Gedankenexperiment fliegt ein Zwilling mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern, während der andere Zwilling auf der Erde zurückbleibt….
Durch Licht gebunden
Teilen: d 26.08.2022 10:44 Durch Licht gebunden Nanoteilchen aus Glas zeigen unerwartete Kopplung bei Levitation mit Laserlicht Ein Team von Forscher*innen der Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Duisburg-Essen haben einen…
Einzelkämpfer für ein längeres Leben: Protein stoppt Signale alleine effektiver
Teilen: d 26.08.2022 09:54 Einzelkämpfer für ein längeres Leben: Protein stoppt Signale alleine effektiver Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass das Protein CHIP lebensverlängernde Signale in der Zelle alleine besser steuern kann als im Team / Veröffentlichung…
Eine perfekte Falle für Licht
Teilen: d 25.08.2022 20:17 Eine perfekte Falle für Licht An der TU Wien und der Hebräischen Universität Jerusalem wurde eine „Lichtfalle“ entwickelt, in der ein Lichtstrahl sich selbst am Entkommen hindert. Dadurch lässt sich Licht…
Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten?
Zurück Teilen: d 09.04.2019 18:28 Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten? Die „Lücke“ zwischen Sternen und den viel kleineren Planeten füllen „Braune Zwerge“. Die Frage ihrer Entstehung ist bisher nicht vollständig geklärt. Eine Antwort…
Der „Southern Arc“ und seine bewegte genetische Geschichte
Teilen: d 25.08.2022 20:00 Der „Southern Arc“ und seine bewegte genetische Geschichte Eine umfassende paläogenetische Studie gibt Einblick in Migrationsmuster, die Ausbreitung der Landwirtschaft und die Sprachentwicklung vom Kaukasus über Vorderasien nach Südeuropa von der…
Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung
Zurück Teilen: d 09.04.2019 12:31 Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, aber auch Ängste auslösen – eine Würzburger Studie zeigt, wie Patienten im Web lernen, damit…
Am 4. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Eine Perinealhernie ist ein Vorfall von Baucheingeweiden durch die Körperwand im Bereich des Damms („Dammbruch“). Sie kann ein- oder beidseitig auftreten. Beim Menschen ist eine Perinealhernie meist eine relativ seltene Komplikation nach Operationen im…
Ein Bakterium, das nur von Luft lebt
Zurück Teilen: d 09.04.2019 14:23 Ein Bakterium, das nur von Luft lebt Methan ist ein atmosphärisches Spurengas, dessen Konzentration seit dem Beginn des industriellen Zeitalters stetig zunimmt und das als Treibhausgas wesentlich zur Erwärmung der…
Wie genau bilden Systemprüfstände die Realität im Feld ab?
Zurück Teilen: d 09.04.2019 10:57 Wie genau bilden Systemprüfstände die Realität im Feld ab? Während einer zweimonatigen Testkampagne ermitteln Fraunhofer-Wissenschaftler im DyNaLab (Dynamic Nacelle Testing Laboratory), wie die Gondel einer 3 MW-Windenergie-anlage von ENERCON auf…