Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten
Teilen: 09.03.2023 11:11 Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen…
Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran
Zurück Teilen: d 09.03.2020 11:00 Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran Uran ist nicht gleich Uran: Je nachdem, ob die Freisetzung des chemischen Elements durch die zivile nukleare Industrie oder als Fallout von Atomwaffentests erfolgt,…
UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können
Teilen: 09.03.2023 09:40 UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt,…
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Teilen: 08.03.2023 11:23 Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Wichtige Weichen werden früh im…
Das Streben nach Stolz
Zurück Teilen: d 08.03.2020 15:23 Das Streben nach Stolz Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck zeigen, dass unser emotionales Erleben davon abhängt, wie sehr wir glauben zu einem Ereignis beigetragen zu haben. Wenn Menschen…
IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Teilen: 08.03.2023 18:00 IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern….
Astronomen finden das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Teilen: 08.03.2023 17:00 Astronomen finden das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem Astronomen und Astronominnen haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis entdeckt….
Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl
Teilen: 08.03.2023 15:29 Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb. Die…
Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt
Teilen: 08.03.2023 14:35 Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt Sophie Scholl und Rosa Luxemburg haben sich als Frauen mit einer bedeutenden politischen Geschichte in unser aller Gedächtnis eingebrannt. Aber woran liegt es,…
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote
Teilen: 08.03.2023 10:42 Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen…
Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie
Teilen: 06.03.2023 11:26 Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie…
Wikipedia: Verzerrte Sichtweisen auf historische Konflikte
Zurück Teilen: d 06.03.2020 11:25 Wikipedia: Verzerrte Sichtweisen auf historische Konflikte Wikipedia-Artikel gibt es in vielen Sprachen – oft mit inhaltlichen Abweichungen. FernUni-Professorin Aileen Oeberst hat sich mit den psychologischen Gründen befasst. „Ich kam, sah…




































































































