Arten bestimmen leicht gemacht

Arten bestimmen leicht gemacht

Teilen:  16.06.2025 11:50 Arten bestimmen leicht gemacht Ein Forschungsteam der Biogeographie hat eine neue Methode zur Untersuchung der Artenvielfalt direkt vor Ort entwickelt. Das Verfahren wurde bereits erfolgreich getestet. Ein Forschungsteam der Universität Trier um…

Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg

Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg

Teilen:  16.06.2025 09:25 Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg Studie der Universität Tübingen analysiert Verteilung von Land und Einkommen in den vergangenen zweihundert Jahren – Risiko für Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Russland…

Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball

Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball

Teilen:  12.06.2025 12:06 Uni-Studie: Rassistische Stereotype beeinflussen wahrgenommene Eignung für Spielpositionen im Fußball Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen der Universitäten Osnabrück und Wuppertal zeigt: Rassistische Stereotype beeinflussen, auf welchen Positionen Fußballspieler eingesetzt werden. Federführend beteiligt…

Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis

Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis

Teilen:  d 17.06.2022 09:18 Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat bei gerade abgeschlossenen Ausgrabungen im Nordosten Kairos bedeutende Zeugnisse aus der Geschichte der Tempelstadt Heliopolis gefunden. Hierzu gehört…

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

Teilen:  d 17.06.2022 09:16 Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt Wissenschafter*innen fordern, mehr Umweltschadstoffe im Artenschutz zu berücksichtigen Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber…

Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen

Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen

Teilen:  d 16.06.2022 11:00 Sprachliche Vielfalt und ihre Evolution erforschen Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der University of Auckland in Neuseeland haben ein neues Repositorium linguistischer Datensätze aus aller Welt geschaffen. Ziel…

Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala

Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala

Teilen:  d 16.06.2022 12:02 Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala Die ultraschnelle, optische Kontrolle der Magnetisierung auf der Nanometer-Längenskala ist unabdingbar für konkurrenzfähige Bitgrößen in zukünftigen Datenspeichertechnologien. ForscherInnen des Max-Born-Instituts in Berlin und der Großforschungseinrichtung Elettra…

Zwei Erreger mit einer Klappe

Zwei Erreger mit einer Klappe

Teilen:  d 16.06.2022 11:06 Zwei Erreger mit einer Klappe Saarbrücker Forscher:innen optimieren Wirkstoffkandidaten gegen multiresistente Bakterien und Parasiten Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen krankheitserregende Bakterien, Parasiten, Pilze und Viren wird immer wichtiger, da bisherige Wirkstoffe…

Energie: Strom aus der Steckdose für Apparate bald überflüssig?

Wissen Sie wie Strom aus der Steckdose für Apparate überflüssig werden kann? Hier jetzt die Antwort! Mit dem Handy telefonieren, ganz ohne Akku, nur durch die Wärme der Hand? Das ist noch Zukunftsmusik. Doch dank…

Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt

Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt

Teilen:  d 15.06.2022 20:02 Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt Unsere Sonne zählt im Umkreis von zehn Parsec (33 Lichtjahre) über 400 Sterne und eine stetig wachsende Zahl an Exoplaneten zu ihren direkten Nachbarn….

Baustein für ein längeres Leben

Baustein für ein längeres Leben

Teilen:  d 15.06.2022 20:01 Baustein für ein längeres Leben Proteine sind existenzielle Bausteine des Lebens, die auch bei Pflanzen vielfältige Funktionen besitzen. Eine durchschnittliche Pflanzenzelle enthält mehr als zwanzig Billionen Proteinmoleküle, die den Stoffwechsel der…

Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet

Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet

Teilen:  d 15.06.2022 17:00 Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg den sehr geringen Unterschied der magnetischen Eigenschaften zweier Isotope von hochgeladenem Neon in…