Dichter geht’s nicht: Neues Modell für Materie in Neutronensternenkollisionen
Teilen: d 01.11.2022 09:54 Dichter geht’s nicht: Neues Modell für Materie in Neutronensternenkollisionen Nach schwarzen Löchern sind Neutronensterne die dichtesten Objekte in unserem Universum. Wie ihr Name schon sagt, bestehen Neutronensterne zum größten Teil aus…
Am 17. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Vogelgrippe H5N1 ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H5N1. Die Bezeichnung Vogelgrippe ist unscharf: Damit ist einerseits der in der veterinärmedizinischen Literatur und in der Tierseuchengesetzgebung verwendete Begriff…
Am 16. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
L’Orange ist ein knapp drei Minuten langes französischsprachiges Chanson von Gilbert Bécaud (Bild), das von La voix de son maître 1964 in Frankreich sowohl auf Single als auch auf EP und ein Jahr später in…
Hohlraum vermittelt starke Wechselwirkung zwischen Licht und Materie
Zurück Teilen: d 21.10.2019 17:00 Hohlraum vermittelt starke Wechselwirkung zwischen Licht und Materie Forschern ist es gelungen, mithilfe eines mikroskopischen Hohlraumes eine effiziente quantenmechanische Licht-Materie-Schnittstelle zu schaffen. Darin wird ein einzelnes Photon bis zu zehn…
OrthoKids: Digitale Studienplattform für orthopädische Prävention
Teilen: 31.10.2025 11:06 OrthoKids: Digitale Studienplattform für orthopädische Prävention Orthopädische Fehlstellungen wie O-Beine oder Skoliose können die Gesundheit langfristig beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Mithilfe einer von Fraunhofer FOKUS entwickelten IT-Plattform wurde im…
Wie ein Molekül das Klima verändern kann
Zurück Teilen: d 21.10.2019 21:00 Wie ein Molekül das Klima verändern kann Wolken entstehen aus Wassertröpfchen, die sich um Aerosolpartikel in der Atmosphäre bilden. Luftschadstoffe tragen zur Entstehung dieser Aerosole wesentlich bei. Nun haben Wissenschaftler…
Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert
Teilen: 31.10.2025 11:00 Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat entdeckt, wie die Aminosäure Leucin aus der Nahrung die Zellenergie erhöht und eröffnet damit neue…
Studien belegen: Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter kann Stents auch bei größeren Herzgefäßen ersetzen
Teilen: 30.10.2025 16:51 Studien belegen: Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter kann Stents auch bei größeren Herzgefäßen ersetzen Auch bei größeren verengten Blutgefäßen erzielt der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter langanhaltend gute Therapieergebnisse. Als vergleichsweise kleiner Eingriff bietet das Verfahren…
Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten
Teilen: 30.10.2025 16:14 Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten Eizelle und Spermium sind bei der Befruchtung unter anderem über zwei bestimmte Proteine miteinander verbunden. Diese Verbindung ist speziell, wie Forschende nun zeigten….
Ultrakalte Mini-Tornados
Teilen: d 31.10.2022 17:00 Ultrakalte Mini-Tornados Ein Team von Quantenphysikern um die dreifache ERC-Preisträgerin Francesca Ferlaino hat eine neue Methode entwickelt, mit der Wirbel in dipolaren Quantengasen beobachtet werden können. Diese Quanten-Wirbel gelten als eindeutiger…
Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik
Teilen: 30.10.2025 14:21 Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik. Zur funktionellen Diagnostik bei KHK liefert die kardiale MRT Ergebnisse vergleichbarer Qualität…
Dritter Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vorgelegt
Teilen: 30.10.2025 12:31 Dritter Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vorgelegt Forschende der Universität decken Fälle in Amtszeiten der Bischöfe Marx und Ackermann auf. Außerdem wurde ihr Umgang mit Fällen der vorherigen Amtszeiten beleuchtet….







































































































