Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee

Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee

Teilen:  10.06.2025 10:32 Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen Grüner Wasserstoff gilt als ein elementarer Baustein für die Energiewende. Künftig soll er…

Wie Bakterien es sich gemütlich machen

Wie Bakterien es sich gemütlich machen

Teilen:  10.06.2025 10:00 Wie Bakterien es sich gemütlich machen Chemie: Veröffentlichung in Nature Communications Biofilme sind eine unter anderem in der Medizin gefürchtete Konglomeration von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die Krankheitserreger enthalten können und sehr…

Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen

Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen

Teilen:  10.06.2025 07:47 Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben eine neue Methode entwickelt, um die Energieproduktion der menschlichen Zellen besser zu verstehen. Störungen in diesem Prozess…

Studie von Wissenschaftler*innen der TU Dortmund: Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht

Studie von Wissenschaftler*innen der TU Dortmund: Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht

Teilen:  d 10.06.2022 14:15 Studie von Wissenschaftler*innen der TU Dortmund: Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Stimmung und Lebenszufriedenheit von jüngeren Kindern ausgewirkt? Das haben Prof. Ricarda Steinmayr…

Ein Jahr lang Strom und Heizung aus drei Flaschen Mineralwasser?

Wissen Sie, ob man mit Wasser heizen kann? Hier jetzt der unglaubliche Bericht! Das Öl wird immer teurer, doch warum heizen wir nicht mit Mineralwasser? Unsere Klimaprobleme werden immer dramatischer, doch warum gewinnen wir nicht…

Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern

Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern

Teilen:  09.06.2025 08:00 Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern Studie der Uni Hohenheim zeigt: Emotionen im Job besser nicht unterdrücken, sondern sinnvoll nutzen – richtig dosierte Äußerung von Ärger kann Produktivität sogar…

Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni

Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni

Teilen:  d 10.06.2022 12:43 Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni Während die Volkszählung in Deutschland gerade erst beginnt, ist die erste Auswertung des aktuell laufenden Zensus unserer…

Entspringt unser Bewusstsein dem Quanten-Universum?

Wissen Sie woher unser Bewußtsein kommt? Hier jetzt ein neuer Ansatz! Eine der großen Fragen unserer Welt ist die woher unser Bewusstsein kommt. Ist unser Bewusstsein etwas Einzigartiges, das in unserem Gehirn erzeugt wird oder…

So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein

So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein

Teilen:  d 10.06.2022 12:27 So könnten die ersten Biomoleküle entstanden sein Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen Quellen entstanden sein, sondern auch in warmen Tümpeln an der…

Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen

Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen

Teilen:  06.06.2025 18:49 Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen Wie gut sind Rettungsstellen auf Gewaltbetroffene im privaten und sozialen Umfeld vorbereitet? Werkstattgespräch mit Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Christine Bartsch am 10. Juni 2025, 17 Uhr an…

Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt

Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt

Teilen:  d 10.06.2022 17:56 Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt Ein internationales Forscherteam mit Prof. Dr. Audrey Bouvier, Kosmochemikerin am Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth, berichtet…

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Teilen:  d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…