Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion
Teilen: 04.07.2025 10:36 Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler*innen an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary University of…
Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns
Teilen: 04.07.2025 09:35 Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns Forschende des Carl-Ludwig-Instituts der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass innerhalb der Großhirnrinde die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei…
Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist
Teilen: d 05.07.2022 11:17 Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur stellt ein Risiko für die Energiewende dar, da Erdgas keine Brückentechnologie hin zu einem 100 Prozent erneuerbaren Energiesystem im Sinne des Pariser…
Science Fiction wird Alltag: Die Roboter sind da!
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-sMOgqYfLiw (prcenter.de) Von Andreas Schultheis Frankfurt/Berlin – Roboter haben den modernen Lebens- und Arbeitsalltag des Menschen erobert. Sie montieren Autos, übernehmen Hausarbeiten, spielen Fußball mit den Kindern….
Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN
Teilen: d 05.07.2022 10:31 Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN Laserlicht kann die Eigenschaften fester Materialien radikal verändern und sie sehr schnell supraleitend oder magnetisch machen oder in andere Zustände versetzen….
MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik
Teilen: d 05.07.2022 10:43 MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen Regionen um ihre Zukunftsfähigkeit ernst nehmen. Denn neue Kohlekraftwerke, so…
Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern
Teilen: 02.07.2025 09:00 Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern Sommerzeit, Ferienzeit, Zeugniszeit … Kurz vor den Sommerferien in Deutschland hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)…
Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom
Teilen: d 05.07.2022 08:12 Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie umzuwandeln. Energieverluste können so minimiert werden. Bei der Umwandlung von Energie…
Neues Beratungskonzept für CED-Patienten am UKR
Teilen: 03.07.2025 15:43 Neues Beratungskonzept für CED-Patienten am UKR Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) entwickelte für Patienten der Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ein neues Betreuungskonzept – und wurde dafür mit dem Innovationspreis der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker…
Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening
Teilen: 03.07.2025 15:15 Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening Die regelmäßige Teilnahme an der Brustkrebsfrühkennung führt zu einer deutlich höheren Entdeckungsrate kleiner und prognostisch günstiger Karzinome. Das zeigen die aktuellen Auswertungen für…
Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel
Teilen: d 04.07.2022 14:16 Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel der Seeanemone Nematostella vectensis den Beitrag des Mikrobioms zur Temperaturanpassung von Lebewesen Alle vielzelligen Lebewesen…
Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel
Teilen: 03.07.2025 15:06 Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel Sonnenflecken sind die auffälligste Erscheinung des solaren Magnetfelds. Nach der Erfindung des Fernrohrs im frühen 17. Jahrhundert wurden…