Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Teilen:  24.04.2025 13:27 Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab Neue Hoffnung: MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen. Unsere körpereigene Abwehr räumt nicht nur Bakterien und Viren…

Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien

Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien

Teilen:  24.04.2025 12:15 Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser…

3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

Teilen:  24.04.2025 11:02 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Heute…

Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente

Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente

Teilen:  24.04.2025 10:22 Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente Bei Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes entstehen schädliche, verklebte Eiweißaggregate und -ablagerungen, die sogenannten Amyloid-Plaques. Viel deutet zudem darauf hin, dass diese drei…

KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs

KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs

Teilen:  24.04.2025 09:42 KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und dem TUM Klinikum hat DeepNeo entwickelt – einen KI-basierten Algorithmus, der die Analyse von koronaren…

Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren

Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren

Teilen:  24.04.2025 08:48 Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren Rückzahlungsinstrumente könnten das Förderdesign für Strom aus Erneuerbaren in Deutschland stark verändern. In einem kostenfreien Online-Seminar am…

Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie

Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie

Teilen:  d 25.04.2022 08:27 Höchste internationale Aufmerksamkeit für Forschung zur Wirkung magnetischer Nano-Partikel in der Krebstherapie Veröffentlichung von Forschungsteam der TU Chemnitz und der Shivaji University aus Kolhapur (Indien) in Spitzengruppe der „Top 100 Downloaded…

Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken

Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken

Teilen:  23.04.2025 15:15 Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie Denkleistung verbessern. Eine bahnbrechende…

Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar

Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar

Teilen:  23.04.2025 18:30 Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar Am Mittwoch wurde in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern das Buch „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989. Ein biografisches Handbuch“ präsentiert.Die Publikation ist das Ergebnis der Arbeit…

Natur der Supraleitung von wasserstoffreichen Verbindungen

Natur der Supraleitung von wasserstoffreichen Verbindungen

Teilen:  23.04.2025 18:18 Natur der Supraleitung von wasserstoffreichen Verbindungen Hochdruck-Elektronentunnelspektroskopie zeigt eine supraleitende Lücke in H₃S und D₃S Forschenden ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Verständnis der Hochtemperatur-Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien gelungen. Mit…

Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Teilen:  23.04.2025 17:15 Pollenvorhersage-App PollDi wirkt Eine aktuelle Studie der Universität Augsburg zeigt: Die Nutzung der App PollDi verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Gräserpollenallergie. Besonders die Vollversion mit Pollenprognose, Luftdaten und Symptomtagebuch reduziert Beschwerden…

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Teilen:  23.04.2025 17:00 Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch Analysen alter DNA stellen unser bisheriges Verständnis der phönizisch-punischen Zivilisation in Frage. Ein internationales Forschungsteam hat Genomdaten von 210 Menschen aus der Antike…