Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Teilen:  04.04.2025 12:00 Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die geowissenschaftliche Forschung. Ein vertieftes…

CD86: Ziel neuer Therapien gegen das Hodgkin-Lymphom

CD86: Ziel neuer Therapien gegen das Hodgkin-Lymphom

Teilen:  04.04.2025 10:53 CD86: Ziel neuer Therapien gegen das Hodgkin-Lymphom Das Hodgkin-Lymphom ist eine Form des Lymphdrüsenkrebses. Besonders häufig tritt es auf bei Kindern und jungen Erwachsenen. Forschende des LMU Klinikums aus der Medizinischen Klinik…

Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT

Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT

Teilen:  04.04.2025 10:41 Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat die IT-Sicherheit von Krankenhausinformationssystemen (KIS) untersucht und verschiedene Schwachstellen gefunden. Die Studie, die im Auftrag des…

Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?

Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?

Teilen:  04.04.2025 10:40 Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren? Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren…

Wie altert das Immunsystem?

Wie altert das Immunsystem?

Teilen:  04.04.2025 10:36 Wie altert das Immunsystem? Ein MHH-Forschungsteam zeigt sehr präzise und umfassend den Zusammenhang zwischen Immunprofilen und Alter, Geschlecht, Rauchen, Fettleibigkeit sowie Erkrankungen auf. Warum sind ältere Menschen anfälliger für Infektionen als jüngere?…

Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten

Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten

Teilen:  04.04.2025 10:05 Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten Forscher am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben eine innovative Methode zur Untersuchung des ultraschnellen Magnetismus in Materialien entwickelt. Sie…

Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre

Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre

Teilen:  04.04.2025 09:18 Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt: Aufgrund des steigenden Meeresspiegels gingen Küstensiedlungsgebiete verloren,…

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Teilen:  d 05.04.2022 10:16 Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren Die Awaren beherrschten fast 250 Jahre lang weite Teile Mittel- und Osteuropas. Als belegt gilt, dass sie im sechsten Jahrhundert unserer Zeit aus Zentralasien kamen,…

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Teilen:  d 05.04.2022 09:35 Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele…

Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern

Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern

Teilen:  03.04.2025 21:58 Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern Material in den Weltraum zu bringen, ist sehr teuer – ein Kilogramm zum Mond zu transportieren,…

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

Teilen:  d 04.04.2022 11:00 MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler MillionärInnen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung risikobereiter, emotional stabiler, offener, extrovertierter und gewissenhafter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut…

Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus

Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus

Teilen:  03.04.2025 14:50 Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus Im Uni-Alltag durchleben Studierende verschiedenste Emotionen. Am häufigsten berichten sie über Freude, Angst und Langeweile im Zusammenhang mit Lernen…