Luftreinhaltung: Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert
Zurück Teilen: d 04.06.2019 13:26 Luftreinhaltung: Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert Feinstaub durch verbesserte Abscheider effektiv vermeiden Forscher von Fraunhofer UMSICHT und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden konnten in Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren des Feinstaubfilter-Herstellers Karl Schräder…
Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa
Teilen: d 13.09.2022 14:11 Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich…
Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…
Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet keine Sicherheit, dass der Ausstoß des Treibhausgases CO2 unter dem Strich wirklich…
Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die Entdeckung einer neuen Fundstelle…
Frauen und Männer sind gleichermaßen Barometer für die Zukunft ihrer Beziehung
Teilen: d 13.09.2022 09:18 Frauen und Männer sind gleichermaßen Barometer für die Zukunft ihrer Beziehung Lange waren sich Forscher*innen, die sich mit gemischtgeschlechtlichen Beziehungen auseinandersetzen, sicher, dass Frauen eine gewichtigere Spürnase dafür hätten, die zukünftige…
Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie
Teilen: 12.09.2025 12:30 Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzt*innen den Weg zur besten Behandlung weist. Sein…
Moderne Fälscher entlarven
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Moderne Fälscher entlarven Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem moderne Fälschungen von Bildern zweifelsfrei nachgewiesen werden können, selbst wenn der Fälscher alte Materialien verwendete. Für den…
Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung
Teilen: d 13.09.2022 11:05 Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung Ein internationales Forschungsteam hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren lässt. Die Wissenschaftlerinnen…
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern
Teilen: 12.09.2025 12:09 Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet:…
Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen
Teilen: 12.09.2025 11:24 Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt…
In schlechter Gesellschaft: Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren
Teilen: 12.09.2025 11:04 In schlechter Gesellschaft: Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren Das zelluläre Umfeld eines Tumors kann die Genesung unterstützen oder sabotieren. Wie eine förderliche oder hinderliche „Nachbarschaft“ bei kindlichen Hirntumoren…