Ein „Lineal“ für Moleküle: Göttinger Forscher entwickeln Verfahren mit verbesserter Auflösung

Ein „Lineal“ für Moleküle: Göttinger Forscher entwickeln Verfahren mit verbesserter Auflösung

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:46 Ein „Lineal“ für Moleküle: Göttinger Forscher entwickeln Verfahren mit verbesserter Auflösung Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen haben ein neues Verfahren entwickelt, das die speziellen Eigenschaften von Graphen nutzt, um…

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Teilen:  d 14.10.2022 12:19 Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee 14.10.2022/Kiel. Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien und zusätzliche vom Menschen…

Die unerhörte Kraft der Stille

Die unerhörte Kraft der Stille

Teilen:  13.10.2025 12:24 Die unerhörte Kraft der Stille Was bewirkt bewusste Stille in Bezug auf Wohlbefinden und Gesundheit? Die „Freiburger Stille-Studien“, initiiert von Prof. Dr. Eric Pfeifer (KH Freiburg) und Dr. Marc Wittmann (IGPP Freiburg),…

Algen im See: Die Lichtfarbe beinflusst Nahrungsbeziehungen

Algen im See: Die Lichtfarbe beinflusst Nahrungsbeziehungen

Teilen:  13.10.2025 12:05 Algen im See: Die Lichtfarbe beinflusst Nahrungsbeziehungen Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im Wasser. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen und das Ökosystem See entscheidender als bislang angenommen. Das zeigt…

Patagoniens Eisschild folgte seinem eigenen Takt

Patagoniens Eisschild folgte seinem eigenen Takt

Teilen:  13.10.2025 11:29 Patagoniens Eisschild folgte seinem eigenen Takt Forschende entschlüsseln Einflussfaktoren auf die Ausdehnung der patagonischen Eisdecke Was beeinflusste die Ausdehnung der patagonischen Eisdecke während der letzten Eiszeit? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam…

Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt

Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt

Teilen:  d 14.10.2022 12:16 Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat das Protein „Survivin“ in Pflanzen…

Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus

Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:19 Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus Frankfurt, 03.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftlerin Angelika Brandt hat gemeinsam mit internationalen Wissenschaftler*innen eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse…

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:51 Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach Digitale Datenspeicher beruhen meist auf magnetischen Phänomenen. Je genauer man diese Phänomene kennt, umso bessere Speicherchips und Festplatten lassen sich bauen. Physiker des…

Europavergleich: Deutsche bei Arztbesuchen unter Spitzenreitern

Europavergleich: Deutsche bei Arztbesuchen unter Spitzenreitern

Teilen:  13.10.2025 10:27 Europavergleich: Deutsche bei Arztbesuchen unter Spitzenreitern Die Häufigkeit von Arztbesuchen ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Gesundheitssystemen. Deutschland weist im europäischen Vergleich einen der höchsten Werte bei den Praxisbesuchen auf,…

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Teilen:  13.10.2025 10:10 Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg? Im Rahmen des Forschungsprojekts »H2-Companion« haben Forschende unter Beteiligung des Fraunhofer ISI hemmende Faktoren beim Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg analysiert. Ein neues White…

Tumorforschung: Radioimmunotherapie macht aggressive und bislang schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar

Tumorforschung: Radioimmunotherapie macht aggressive und bislang schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar

Teilen:  13.10.2025 09:54 Tumorforschung: Radioimmunotherapie macht aggressive und bislang schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen…

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen

Teilen:  13.10.2025 08:45 Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen Forschende am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf und der Universität Udine haben die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse…