Neuartige Memristoren gegen das „katastrophale Vergessen“ der KI
Teilen: 20.03.2025 11:15 Neuartige Memristoren gegen das „katastrophale Vergessen“ der KI Sie brauchen extrem wenig Strom und verhalten sich ähnlich wie Gehirnzellen: sogenannte Memristoren. Jülicher Forschende um Ilia Valov haben nun in Nature Communications neuartige…
save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai
Teilen: d 21.03.2022 14:05 save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zu einer öffentlichen Fachdiskussion…
Bayreuther Forschende entdecken Mechanismus zur Stabilität von Kollagen
Teilen: 20.03.2025 11:05 Bayreuther Forschende entdecken Mechanismus zur Stabilität von Kollagen Forschende vom Lehrstuhl für Biomaterialien an der Universität Bayreuth haben den Mechanismus entdeckt, mit dem sich das häufigste menschliche Protein Kollagen erfolgreich selbst zusammensetzt….
Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien
Teilen: 20.03.2025 10:05 Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien Auf Basis selbst entwickelter Machine-Learning-Workflows konnten die Forschenden feststellen, dass die Wärmeleitung wesentlich vielschichtiger ist als bisher gedacht. Erkenntnisse bieten Potenzial für Entwicklung spezifischer…
Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse
Teilen: d 21.03.2022 09:33 Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige und leicht transportable…
Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit
Teilen: 20.03.2025 08:00 Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit Nach der letzten Eiszeit vor rund 11 700 Jahren führte die globale Erwärmung zum Abschmelzen riesiger Eisschilde in Nordamerika und Europa…
Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar
Teilen: 20.03.2025 07:43 Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar Genauer gesagt, speichern sie aus Solar- und Windkraft erzeugten Strom in Form von Wasserstoff (Elektrolyse) – bei Bedarf auch für einen längeren Zeitraum. »Lagerfähiger« grüner Strom…
Auf dem Weg zum Organell
Teilen: 19.03.2025 20:00 Auf dem Weg zum Organell Biologie: Veröffentlichung in Science Advances Organellen in Zellen waren ursprünglich oft eigenständige Zellen, die im Laufe der Evolution von den Wirtzellen inkorporiert wurden und ihre Eigenständigkeit verloren….
Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt
Teilen: 19.03.2025 15:39 Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt Ein Forschungsteam der Universität Jena zeigt, wie chemische und elektrische Signale in Pflanzen orchestriert werden, um eine Immunantwort auszulösen Werden Pflanzen von krankmachenden…
Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien – Mini-Sensor analysiert Atemluft auf Infektion mit Helicobacter pylori
Teilen: 19.03.2025 14:56 Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien – Mini-Sensor analysiert Atemluft auf Infektion mit Helicobacter pylori Magengeschwüre, Gastritis und sogar Magenkrebs sind häufig die Folge einer Infektion mit Helicobacter pylori. Bleibt das Bakterium über…
Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur
Teilen: 19.03.2025 14:08 Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 K von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt…
Bakterien effizient und nachhaltig töten
Teilen: 19.03.2025 13:38 Bakterien effizient und nachhaltig töten Elektrokatalytische Sterilisierung: Nanodrähte erzeugen lokale hochalkalische MikroumgebungenSchädliche Mikroorganismen, wie Bakterien, stellen eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit dar. Entsprechend wichtig sind effiziente Sterilisierungsmethoden. In der…