Was 60 Millionen Jahre stabile Ökosysteme über den heutigen Artenverlust lehren
Teilen: 05.06.2025 16:47 Was 60 Millionen Jahre stabile Ökosysteme über den heutigen Artenverlust lehren Von Mastodonten über urzeitliche Nashörner bis zu Riesenhirschen: Große Pflanzenfresser prägen seit Millionen von Jahren die Landschaften der Erde. Eine neue…
Vier Empfehlungen für medizinisches Fachpersonal: So können Erwartungen den Behandlungserfolg verbessern
Teilen: 05.06.2025 16:00 Vier Empfehlungen für medizinisches Fachpersonal: So können Erwartungen den Behandlungserfolg verbessern Die Behandlungserwartungen von Patient:innen beeinflussen den Erfolg einer Therapie: Positive Erwartungen erhöhen die Chancen für einen besseren Therapieerfolg, negative Erwartungen können…
Darmkrebs-Screening per Smartphone?
Teilen: 05.06.2025 15:38 Darmkrebs-Screening per Smartphone? Die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland bislang nur unzureichend genutzt. Das gilt auch für den Nachweis von Blut im Stuhl. Die immunologischen Stuhltests können winzige Mengen von Blut…
Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen
Teilen: 05.06.2025 15:28 Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen Die Energiepflanze Durchwachsene Silphie bleibt als Dauerkultur viele Jahre auf dem Feld. Wie bleibt ihre Leistungsfähigkeit erhalten? Wie lässt sich die Pflanze nach Ende ihrer…
Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen
Teilen: 05.06.2025 15:23 Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben den Zusammenhang zwischen Muskelqualität und chronischen Rückenschmerzen mittels Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (MRT) und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) untersucht. Die…
CO₂-Entnahme: Land und Meer arbeiten effektiv zusammen
Teilen: 05.06.2025 14:30 CO₂-Entnahme: Land und Meer arbeiten effektiv zusammen LMU-Forschende zeigen: Die Kombination von Aufforstung und ozeanischer CO₂-Entnahme führt nicht zu Effizienzverlusten – dies könnte den Druck auf Landflächen senken. Um die Ziele des…
Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA
Teilen: 05.06.2025 14:15 Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA Aminosäuren halfen beim Aufbau von RNA am Ursprung des Lebens, wie eine neue Studie zeigt. Die Frage, wie das Leben entstanden sein könnte, ist…
„Es drohen irreversible Langzeitschäden“
Teilen: 05.06.2025 13:45 „Es drohen irreversible Langzeitschäden“ Schleimiger Husten über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen? Nichts Ungewöhnliches bei Kindern, sollte man meinen. Und auch nichts, weswegen man sich Sorgen machen sollte? Doch, sagt…
Die Quantenphysik des Vergessens
Teilen: 05.06.2025 13:28 Die Quantenphysik des Vergessens An der TU Wien konnte gemessen werden, was passiert, wenn quantenphysikalische Information verlorengeht. Das klärt wichtige Verbindungen zwischen Informationstheorie und Quantenphysik. Wärme und Information – das sind zwei…
Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik
Teilen: 05.06.2025 11:29 Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es weltweit Rückhalt in der Bevölkerung….
Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen
Teilen: 05.06.2025 11:26 Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen Wie gut funktioniert Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende? Diese Frage wurde in zahlreichen Einzelfall-Studien untersucht – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Aber welches Gesamtbild ergibt sich,…
Wie das Gehirn den Verlust von Nervenzellen kompensiert
Teilen: 05.06.2025 11:21 Wie das Gehirn den Verlust von Nervenzellen kompensiert Wissenschaftler des Instituts für Physiologie der Universitätsmedizin Mainz haben entschlüsselt, wie das Gehirn in der Lage ist, seine Funktion bei einem Verlust von Nervenzellen…