Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen
Teilen: 02.06.2025 11:33 Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität…
Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen
Teilen: d 03.06.2022 10:18 Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen Forschende der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurobiologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) um Prof. Dr. Petra Wahle haben in Zusammenarbeit mit Partnern aus Mannheim, Jülich, Linz,…
JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b
Teilen: 02.06.2025 11:00 JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b • Wie WASP-121b entstanden ist: Die chemische Zusammensetzung von WASP-121b legt nahe, dass er in einer kühlen Zone der planetenbildenden Scheibe entstanden ist…
Übereinstimmende biologische Mechanismen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt
Teilen: 02.06.2025 10:53 Übereinstimmende biologische Mechanismen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt – Forschende finden übereinstimmende biologische Mechanismen bei Depressionen, bipolaren Störungen und Schizophrenie – Neue Einblicke dank genetischer Analyse der Exon-Ebene– Erkenntnisse sind ein erster Schritt…
Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren
Teilen: 02.06.2025 10:34 Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren Greifswalder Publikation im Journal of the American Society of Nephrology (JASN) Leiden Menschen unter Bluthochdruck, so kann das große Auswirkungen auf sehr wichtige Zellen in der Niere…
Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt
Teilen: 02.06.2025 08:00 Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt Nervenzellen im Gehirn geben Bewegungen nicht nur frei, sondern unterdrücken sie auch gezielt – und das mit erstaunlicher Präzision. Dies zeigt eine…
Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen
Teilen: d 03.06.2022 08:00 Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen In einer speziellen Anordnung aus atomaren Spins haben Max-Planck-Physikerinnen und Physiker im Experiment die Eigenschaften der sogenannten Haldane-Phase vermessen. Dazu nutzten sie einen quantenmechanischen Kniff. ((Zusammenfassung:…
Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Teilen: 27.05.2025 09:00 Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren Können Ziegen einander helfen? Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von der…
Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien
Teilen: d 31.05.2022 11:35 Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior…
Die Folgen des Klimawandels in den Alpen sind vom Weltall aus sichtbar
Teilen: d 02.06.2022 20:00 Die Folgen des Klimawandels in den Alpen sind vom Weltall aus sichtbar Die Klimaerwärmung trifft den Alpenraum besonders stark. Wie die Arktis wird auch das europäische Gebirge grüner. Forschende der Universitäten…
Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen
Teilen: d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…
Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse
Teilen: d 02.06.2022 11:31 Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Helmholz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) haben im Forschungsprojekt „Leistungsdichte Wasserstoff-Freisetzung aus LOHC-Systemen…