Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis
Zurück Teilen: d 19.09.2019 13:45 Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom Leibniz-Institut…
Ein Leptin-sensitiver Schaltkreis im Gehirn hilft uns, Angst zu überwinden und lebenswichtige Bedürfnisse zu erfüllen
Teilen: 20.10.2025 11:00 Ein Leptin-sensitiver Schaltkreis im Gehirn hilft uns, Angst zu überwinden und lebenswichtige Bedürfnisse zu erfüllen Ein Forschungsteam der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln identifiziert einen Schaltkreis im Gehirn, der Angst…
Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem
Zurück Teilen: d 20.09.2019 13:47 Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem Die Zellen des Immunsystems stimmen sich laufend miteinander ab. Als Informationsträger nutzen sie komplexe Protein-Moleküle, die sie in einem mehrstufigen…
Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft
Teilen: 20.10.2025 10:50 Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat das Projekt HyLeiT abgeschlossen, in dem eine neue Generation von Stromrichtern für Elektrolyseanlagen entwickelt wurde. Die Systeme ermöglichen…
Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden
Teilen: 20.10.2025 09:17 Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden Was passiert, wenn Elektronen ein festes Material verlassen? Dieses scheinbar einfache Phänomen konnte bisher nicht korrekt berechnet werden. Nun wurde der fehlende…
Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern
Teilen: 20.10.2025 09:00 Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern Ein Forschungsteam der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich hat einen neuen therapeutischen Ansatz für Kinder mit bösartigen Tumoren des Nervensystems entwickelt. Durch die…
Im roten Bereich
Teilen: 20.10.2025 08:37 Im roten Bereich Neues Modell zeigt erstmals Schneetrends für die ganze Schweiz: Die durchschnittlichen Schneehöhen nehmen seit Jahrzehnten ab. • Neues Modell: SLF analysiert Schneetrends in der Schweiz erstmals flächendeckend und höhenabhängig.•…
FMP- und LMU-Spin off Tubulis präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040 bei platinresistentem Ovarialkarzinom
Teilen: 20.10.2025 07:00 FMP- und LMU-Spin off Tubulis präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040 bei platinresistentem Ovarialkarzinom Das Unternehmen Tubulis, das 2019 aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der LMU München ausgegründet wurde,…
Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“
Zurück Teilen: d 20.09.2019 11:28 Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“ In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell…
Teamgeist bringt auf Trab: Forschende werteten Schritte-Challenge aus
Teilen: 15.10.2025 15:23 Teamgeist bringt auf Trab: Forschende werteten Schritte-Challenge aus Bei der Team-Heroes-Challenge haben über 300 Beschäftigte der Universität Würzburg ihre täglichen Schritte zählen lassen. Die Auswertung der Daten bringt nun interessante Dinge über…
Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie
Zurück Teilen: d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…
Am 15. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Burg-Waldeck-Festivals fanden in den Jahren zwischen 1964 und 1969 im Hunsrück statt und waren die ersten Open-Air-Festivals in Deutschland. Sie bildeten einen entscheidenden Abschnitt in der deutschen Folkgeschichte, waren beeinflusst vom französischen Chanson…






































































































