Schizophrenie zeigt sich in der Hirnstruktur
Teilen: 26.02.2025 09:00 Schizophrenie zeigt sich in der Hirnstruktur Die Symptome der Schizophrenie variieren stark von Mensch zu Mensch. Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich diese Unterschiede in der Hirnstruktur widerspiegeln. Schizophrenie ist eine vielschichtige…
Wie das IQWiG bewertet: Version 8.0 der Allgemeinen Methoden zur Diskussion
Teilen: 25.02.2025 16:44 Wie das IQWiG bewertet: Version 8.0 der Allgemeinen Methoden zur Diskussion Wie das IQWiG bewertet: Version 8.0 der Allgemeinen Methoden zur DiskussionInteressierte Personen und Institutionen können bis Ende April Stellung nehmen. Das…
Nanopartikel koordinieren Zellwachstum
Teilen: 25.02.2025 15:53 Nanopartikel koordinieren Zellwachstum Insbesondere in den ersten 72 Stunden sind extrazelluläre Vesikel – von Zellmembranen umschlossene Nanopartikel – maßgeblich an der Embryonalentwicklung von Zebrafischen beteiligt. Das zeigt eine Studie der FAU und…
Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt
Teilen: 25.02.2025 15:45 Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt Forschende zeigen, warum fehlgeleitete Nervenzellen im Gehirn überaktiv sind und zu Entwicklungsstörungen führen. Wenn Nervenzellen während der Gehirnentwicklung nicht an den richtigen Ort wandern, kommt…
Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff
Teilen: 25.02.2025 15:40 Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff LMU-Forschende zeigen, dass ein bestimmter Typ von Immunzellen flexibler agiert als gedacht – mit Potenzial für neue therapeutische Ansätze. Dendritische Zellen gehören als Teil…
Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten
Teilen: 25.02.2025 15:09 Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten Die Nordatlantische Umwälzströmung (AMOC), zu der der Golfstrom gehört, schwächt sich ab. Eine Studie des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, veröffentlicht in…
Atherosklerose: Wie Immunzellen in Plaques wandern
Teilen: 25.02.2025 15:00 Atherosklerose: Wie Immunzellen in Plaques wandern In atherosklerotischen Plaques reichern sich CD8+ T-Zellen an. LMU-Forschende identifizieren einen entscheidenden Signalweg dabei – mit therapeutischem Potenzial. Atherosklerose ist die häufigste Ursache für lehensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen….
Beobachtungen der ESO helfen, den Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 fast vollständig auszuschließen
Teilen: 25.02.2025 13:03 Beobachtungen der ESO helfen, den Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 fast vollständig auszuschließen Neue Beobachtungen von 2024 YR4 mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und Beobachtungsstationen weltweit haben…
Selbstheilende Herzen – Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Teilen: 25.02.2025 12:27 Selbstheilende Herzen – Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren Zebrafische können beschädigte Herzmuskelzellen vollständig ersetzen: Das betroffene Organ wird wieder voll funktionsfähig. Wie gelingt ihnen das? Forschende der Universität Ulm haben herausgefunden, dass ein…
Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden
Teilen: 25.02.2025 11:51 Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden • Hochaufgelöste Magnetresonanzspektroskopie • Diamant als Quantensensor• Mögliches Standardwerkzeug für medizinische Diagnostik Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen…
Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit
Teilen: 25.02.2025 11:44 Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit Die Walker-Zirkulation, ein atmosphärischer Strömungskreislauf in den Tropen, hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt – zur Verwunderung von Klimaforschenden, die das Gegenteil…
Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese
Teilen: 25.02.2025 11:30 Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese Nanoplättchen aus Cadmiumselenid sind ein erfolgversprechender Ausgangspunkt für neuartige elektronische Materialien. Diese nur wenige Atomschichten dicken Plättchen sind für…