Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden
Teilen: 25.02.2025 11:51 Völlig neue Art der Mikroskopie auf Basis von Quantensensoren erfunden • Hochaufgelöste Magnetresonanzspektroskopie • Diamant als Quantensensor• Mögliches Standardwerkzeug für medizinische Diagnostik Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen…
Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit
Teilen: 25.02.2025 11:44 Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit Die Walker-Zirkulation, ein atmosphärischer Strömungskreislauf in den Tropen, hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt – zur Verwunderung von Klimaforschenden, die das Gegenteil…
Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese
Teilen: 25.02.2025 11:30 Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese Nanoplättchen aus Cadmiumselenid sind ein erfolgversprechender Ausgangspunkt für neuartige elektronische Materialien. Diese nur wenige Atomschichten dicken Plättchen sind für…
Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten
Teilen: 25.02.2025 11:21 Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse…
Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr
Teilen: 25.02.2025 11:05 Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr Pressekonferenz der Uni Hohenheim: Viele FSME-Fälle auch in Landkreisen, die nicht als Risikogebiet gelten / Im Jahr 2024 zweithöchste Zahl an FSME-Fällen Wieder…
Die galaktische Reise unseres Sonnensystems
Teilen: 25.02.2025 09:59 Die galaktische Reise unseres Sonnensystems Neue Erkenntnisse zeigen, die Erde durchquerte die Radcliffe-Welle im Orion-Komplex Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat herausgefunden, dass unser Sonnensystem vor etwa 14…
Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum
Teilen: 24.02.2025 15:09 Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der Lade- und Entladezyklen. Nun zeigt ein Team am…
Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen
Teilen: d 22.02.2022 10:45 Die neuronalen Mechanismen hinter Autismus: Veränderte sensorische Verarbeitung von Kommunikationssignalen Eine aktuelle neurowissenschaftliche Studie der Technischen Universität Dresden zeigt, dass bei Erwachsenen mit Autismus die Verarbeitung von Kommunikationssignalen bereits in der…
CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Teilen: d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…
Zufallsentdeckung schreibt Geschichte der Atmung neu
Teilen: 24.02.2025 13:00 Zufallsentdeckung schreibt Geschichte der Atmung neu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdeckten eine Variante eines Chinon-Moleküls, das Methylplastochinon. Sie konnten diese in einem stickstoffverwertenden Bakterium (Nirtospirota) nachweisen und aufzeigen, dass sich die Grundlagen der…
Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht
Teilen: d 25.02.2022 10:10 Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg Daten für…
Der Torwächter vor der Proteinfabrik
Teilen: d 25.02.2022 13:55 Der Torwächter vor der Proteinfabrik Wie werden Proteine in der Zelle sortiert? Ein internationales Forschungsteam unter Konstanzer Leitung löst dieses jahrzehntealte Rätsel Forschende lösen das mehr als 25 Jahre alte Rätsel,…