Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper

Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper

Teilen:  19.05.2025 13:01 Metalle als saisonaler Energiespeicher: TU Darmstadt veröffentlicht E+E Insight Paper Darmstadt, 19. Mai 2025. Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der Technischen Universität Darmstadt hat ein neues E+E Insight Paper veröffentlicht. Die…

Wie man ohne Gehirn schwimmen kann

Wie man ohne Gehirn schwimmen kann

Teilen:  19.05.2025 12:46 Wie man ohne Gehirn schwimmen kann Viele Mikroorganismen können sich in Flüssigkeiten zielgerichtet bewegen. Wie schaffen die das eigentlich, ohne komplexes Nervensystem? Forschungen der TU Wien liefern Erklärungen. Bakterien können es, Amöben…

Wie das Epstein-Barr-Virus seine eigene Ausbreitung im Körper fördert

Wie das Epstein-Barr-Virus seine eigene Ausbreitung im Körper fördert

Teilen:  19.05.2025 11:52 Wie das Epstein-Barr-Virus seine eigene Ausbreitung im Körper fördert Viele Menschen sind mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert, und die meisten merken nichts davon. Manchmal jedoch kann das EBV Krebs auslösen, und auch…

Logistik der Zelle entschlüsselt: Erste umfassende Beschreibung chemischer Transportwege

Logistik der Zelle entschlüsselt: Erste umfassende Beschreibung chemischer Transportwege

Teilen:  19.05.2025 11:20 Logistik der Zelle entschlüsselt: Erste umfassende Beschreibung chemischer Transportwege Ein bisher beispielloser internationaler Kraftakt zur Entschlüsselung des zellulären Transports chemischer Substanzen mündete nun in vier bahnbrechenden Studien, die in der Fachzeitschrift Molecular…

Körpereigene Abwehr hilft bei Speiseröhrenkrebs

Körpereigene Abwehr hilft bei Speiseröhrenkrebs

Teilen:  19.05.2025 11:14 Körpereigene Abwehr hilft bei Speiseröhrenkrebs Immunzellen spielen eine zentrale Rolle beim Behandlungserfolg / Studie in Nature Cancer zeigt, dass Veränderungen im Tumorumfeld wichtiger sind als neue Mutationen Bei Patient*innen mit Speiseröhrenkrebs entscheidet…

Plastik muss kein Problem sein

Plastik muss kein Problem sein

Teilen:  d 20.05.2022 12:20 Plastik muss kein Problem sein Moderne Kunststoffe werden biologisch hergestellt und von Mikroben abgebaut. Was genau dabei in der Erde passiert und wie sich das auswirkt, wird in einem Forschungsprojekt untersucht,…

Wie die „Limbox“ fehlende Gliedmaßen rekonstruiert

Bei der „Limbox“ handelt es sich um einen vom Autor verwendeten Begriff für ein derzeit noch hypothetisches Gerät zur biologischen Rekonstruktion von Gliedmaßen. Ein medizinischer Roboter oder ein Arzt befestigt die Limbox am Arm- oder…

Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien

Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien

Teilen:  d 20.05.2022 11:04 Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU Osnabrück. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch eine intensive Debatte…

Telemedizin gleicht Versorgungsnachteil aus

Telemedizin gleicht Versorgungsnachteil aus

Teilen:  19.05.2025 10:00 Telemedizin gleicht Versorgungsnachteil aus Telemedizin kann Leben retten – vor allem dort, wo der Weg zur kardiologischen Praxis weit ist. Eine neue Auswertung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten…

Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an

Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an

Teilen:  19.05.2025 08:00 Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf. Forschende der Universität Basel…

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Teilen:  d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…

Neue Studie deckt Zusammenhang zwischen individuellem Tagesrhythmus und Nebenwirkungen der Krebstherapie auf

Neue Studie deckt Zusammenhang zwischen individuellem Tagesrhythmus und Nebenwirkungen der Krebstherapie auf

Teilen:  17.05.2025 10:00 Neue Studie deckt Zusammenhang zwischen individuellem Tagesrhythmus und Nebenwirkungen der Krebstherapie auf Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen, Krankenhäusern und einem Hamburger Start-up zeigt innovative Wege in der personalisierten Krebsbehandlung auf. Hamburg, 17.05.2025 Eine neue…