Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend

Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 14:01 Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend In einer Studie des Paul-Ehrlich-Instituts und des Instituts für Virologie der Universität Freiburg an Mäusen konnten Forscherinnen und Forscher um Prof….

Herzchirurgische Versorgung im Jahr 2020: Von COVID-19-Pandemie betroffen, jedoch bundesweit gewährleistet

Herzchirurgische Versorgung im Jahr 2020: Von COVID-19-Pandemie betroffen, jedoch bundesweit gewährleistet

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:14 Herzchirurgische Versorgung im Jahr 2020: Von COVID-19-Pandemie betroffen, jedoch bundesweit gewährleistet Alljährlich publiziert die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) in ihrer Leistungsstatistik die neuesten herzchirurgischen Daten,…

Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden

Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden

Teilen:  18.07.2024 12:14 Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden Bisher sind im ganzen Universum nur rund zehn mittelschwere Schwarze Löcher entdeckt worden / Das nun identifizierte Schwarze Loch führt dazu, dass sich…

Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik

Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik

Teilen:  18.07.2024 12:02 Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik Auf Gewässern installierte Photovoltaik-Anlagen – sogenannte Floating-PV – boomt weltweit. In Deutschland sind bisher 21 Megawatt Peak installierte PV-Leistung auf Gewässern in Betrieb, weitere 62…

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Teilen:  18.07.2024 10:02 Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus Darmbiofilme können eine Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spielen Ein österreichisch-australisches Forschungsteam hat in einer umfassenden wissenschaftlichen Übersichtsarbeit die neuesten Erkenntnisse aus…

«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:58 «In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) konnten dank innovativer Zellkulturmodelle bestimmen, welche Tiere…

Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 09:43 Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen Warum verursachen Veränderungen bestimmter Gene nur in bestimmten Organen Krebs? Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK), der Technischen Universität München (TUM) und…

Wenn Smartphones ans Lernen erinnern

Wenn Smartphones ans Lernen erinnern

Teilen:  17.07.2024 11:00 Wenn Smartphones ans Lernen erinnern Bewirken Erinnerungen per Smartphone, dass Schüler*innen sich regelmäßig mit einem Lernstoff auseinandersetzen? Dieser Frage sind Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation nachgegangen. Ihr Fazit:…

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:00 Die Physik in neuen Metallen verstehen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Brookhaven National Laboratory (BNL) haben in einem internationalen Team eine neue Methode für komplexe Röntgenuntersuchungen entwickelt,…

HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig

HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig

Teilen:  18.07.2024 00:30 HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig Weltweit leben etwa 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche mit HIV, die grosse Mehrheit von ihnen in Afrika. Bei ihnen versagen Therapien deutlich häufiger…

Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum

Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 10:40 Führung mit digitaler Kommunikation braucht Handlungsspielraum Die Corona-Pandemie hat dem Einsatz digitaler Kommunikationsmittel wie E-Mails, digitaler Plattformen oder Web-Konferenzen deutlich Vorschub geleistet. Auf Basis einer Befragung aus den Jahren 2018/2019…

Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert

Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert

Teilen:  17.07.2024 17:00 Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert Ein Signalweg namens TNF-α steuert die Umwandlung von Epithelzellen, der obersten Zellschicht von Haut und Schleimhäuten, in aggressive Tumorzellen. Schreitet eine Krebserkrankung fort, aktivieren die…