Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:43 Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die physiologischen Mechanismen identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Menschen besonders effizient lernen, wenn sie es selbstbestimmt…
Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff
Zurück Teilen: d 03.03.2021 09:56 Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff Zielsicher, effizient und ohne viele Nebenwirkungen: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den Einsatz von Breitband-Antibiotika überflüssig machen. Entwickelt und erstmals…
Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests
Zurück Teilen: d 03.03.2021 10:42 Strategie zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests Die Arbeitsgruppe „Übergangsstrategien“ des Kompetenznetzes Public Health COVID-19 veröffentlicht einen neuen Policy Brief zum risikostratifizierten Einsatz von Antigen-Schnelltests: Reduktion der Infektionszahlen durch die Kombination…
Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung?
Zurück Teilen: d 03.03.2021 07:59 Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung? Mi 10. März 2021, 11 Uhr: digitale PRESSEKONFERENZ zu aktueller Zecken-Forschung mit Einordnung der FSME-Fallzahlen Deutschland und Baden-Württemberg Im vergangenen Jahr…
Gemeinsam für hohe Standards bei der Bewertung von Gesundheitstechnolo-gien in Europa ab 2025
Gemeinsam für hohe Standards bei der Bewertung von Gesundheitstechnolo-gien in Europa ab 2025 idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Gemeinsam für hohe Standards bei der … Teilen: 01.03.2024 19:25 Gemeinsam für…
Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen
Teilen: 01.03.2024 19:22 Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen Tebentafusp bei uvealem Melanom: Hinweis auf beträchtlichen ZusatznutzenPatientinnen und Patienten mit inoperablem oder metastasiertem uvealem Melanom überleben mit der neuen Therapie länger als mit…
Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran
Teilen: 01.03.2024 19:19 Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran2023 hatte das IQWiG auf Basis einer Studie einen Zusatznutzen von Vutrisiran gegenüber Patisiran festgestellt. Nun führt…
Digitales Einsparpotenzial
Zurück Teilen: d 02.03.2021 16:18 Digitales Einsparpotenzial Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg,…
Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen
Zurück Teilen: d 02.03.2021 14:42 Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das…
Hexenglaube und Hexenangst existieren bis heute
Zurück Teilen: d 02.03.2021 14:59 Hexenglaube und Hexenangst existieren bis heute Aktuelle Entwicklungen zeigen Elemente der alten Hexenlehre – Hexenverfolgungen auch noch im 21. Jahrhundert dokumentiert Der Glaube an Hexen und die Angst vor ihnen…
Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
Zurück Teilen: d 02.03.2021 15:39 Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Durch…
Reispflanze trotzt Arsen
Zurück Teilen: d 02.03.2021 13:12 Reispflanze trotzt Arsen Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner gelangen kann. Ein deutsch-chinesisches Forschungskonsortium unter…