„Gliazellen“ spielen eine aktive Rolle im Nervensystem
Zurück Teilen: d 08.09.2020 13:26 „Gliazellen“ spielen eine aktive Rolle im Nervensystem Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben herausgefunden, dass Gliazellen – ein Hauptbestandteil des Gehirns – nicht nur die Geschwindigkeit der Nervenleitung kontrollieren, sondern…
Akademie veröffentlicht Diskussionspapier zur Dringlichkeit von Impfungen
Zurück Teilen: d 08.09.2020 12:53 Akademie veröffentlicht Diskussionspapier zur Dringlichkeit von Impfungen Impfen ist die beste medizinische und gesellschaftliche Maßnahme zur Verhinderung von Infektionen und deren Ausbreitung. Dennoch gibt es Hindernisse in der Anwendung. Wie…
Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas
Zurück Teilen: d 08.09.2020 11:59 Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas Ein internationales Team berichtet in einer neuen Studie über das älteste mitochondriale Genom eines Neandertalers aus Mittelosteuropa. Das aus einem Zahn aus der Stajnia-Höhle in Polen…
Antidepressiva bei körperlichen Erkrankungen und gleichzeitiger Depression
Teilen: 07.09.2023 10:26 Antidepressiva bei körperlichen Erkrankungen und gleichzeitiger Depression Übersichtsarbeit an Charité und Universität Aarhus zu Wirksamkeit und Sicherheit Menschen mit Erkrankungen wie Krebs oder Diabetes, nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall leiden nicht selten…
MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller
Zurück Teilen: d 08.09.2020 08:38 MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller Die Menschen kaufen, was sie brauchen, und mit zunehmendem Einkommen vergrößern sie ganz zwangsläufig ihren Energieverbrauch und den CO₂-Fußabdruck: Nach dieser Logik erscheint…
Das letzte Zucken der Eiszeit
Zurück Teilen: d 07.09.2020 21:00 Das letzte Zucken der Eiszeit Ein internationales Forscher_innen-Team mit Beteiligung von Christoph Spötl vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck blickt präzise wie nie in das Ende der letzten Eiszeit….
Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztin und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen?
Teilen: 07.09.2023 16:29 Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztin und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen? Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztin und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen?Vorläufiger ThemenCheck-Bericht zeigt keine Vorteile für Gesundheitszustand oder Lebensqualität. Stellungnahmen zum…
Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht
Zurück Teilen: d 07.09.2020 18:01 Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist…
Neuer Atemzug: Gefäßerkrankungen bei Frühchen mit chronischer Lungenkrankheit frühzeitig erkennen
Teilen: 07.09.2023 16:14 Neuer Atemzug: Gefäßerkrankungen bei Frühchen mit chronischer Lungenkrankheit frühzeitig erkennen Frühgeborene Säuglinge haben oft Schwierigkeiten mit der Atmung und benötigen Atemunterstützung und Sauerstofftherapie. Dadurch können jedoch Lungenschäden entstehen, die lebenslange Konsequenzen und…
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Teilen: 07.09.2023 15:01 Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten Düsseldorf, 7. September 2023 – In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten…
Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst
Zurück Teilen: d 07.09.2020 15:22 Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg deckt neue Mechanismen bei der Entstehung von Nierenfibrosen auf und bringt damit…
Studie mit eineiigen Zwillingen zeigt: Frühform der Multiplen Sklerose hat spezielles Muster
Zurück Teilen: d 07.09.2020 13:00 Studie mit eineiigen Zwillingen zeigt: Frühform der Multiplen Sklerose hat spezielles Muster Sie sind ungefähr so „einfach“ zu finden wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen: eineiige Zwillinge, von denen einer…