Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen

Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen

Teilen:  22.03.2024 08:46 Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen LMU-Evolutionsbiologen identifizieren erstmals ein Gen in tropischen Schmetterlingen, das Verhalten bei der Partnerwahl beeinflusst. Leuchtende Farben und Muster auf den Flügeln sind ein charakteristisches Kennzeichen der…

Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende

Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:46 Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende Die Covid-19-Krise vertieft die Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern der Energiewende. In einer neuen Publikation geben IASS-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen einen Überblick über die…

Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne

Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne

Teilen:  22.03.2024 06:00 Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne 7. März 2024 – Aktuelle Real-World-Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Behandlung akuter Migräneattacken. Unzureichende Wirksamkeit…

DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf

DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:36 DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf DMP Brustkrebs: IQWiG sieht AktualisierungsbedarfEine aktuelle Leitlinien-Recherche zur Behandlung von Brustkrebs zeigt bei vielen Versorgungsaspekten Diskrepanzen zum geltenden DMP Brustkrebs. Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme…

Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur

Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 07:57 Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur Die Untersuchung der Überreste ungeborener und neugeborener Lämmer zeigt Forschenden, mit welchen grundlegenden Problemen unsere Vorfahren bei der Schafhaltung während des frühen Neolithikums…

Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen

Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 06:15 Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen Der vermehrte Einsatz von Chemikalien in vielen Bereichen unseres Lebens führte in den letzten Jahrzehnten zu…

Flow-Erleben: Ein natürlicher Schutzschild gegen psychische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Flow-Erleben: Ein natürlicher Schutzschild gegen psychische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Teilen:  21.03.2024 10:39 Flow-Erleben: Ein natürlicher Schutzschild gegen psychische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Kann die Neigung zum Flow-Erleben bestimmten Gesundheitsproblemen entgegenwirken? Dieser Frage ist ein internationales Team aus Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt…

Altruismus in der Zelle

Altruismus in der Zelle

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…

Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen

BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung für das Rettungsprogramm der nördlichen Breitmaulnashörner

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 17:55 BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung für das Rettungsprogramm der nördlichen Breitmaulnashörner Das BioRescue-Konsortium entwickelt und nutzt fortschrittliche assistierte Reproduktionstechnologien (aART) zur Rettung stark gefährdeter Säugetiere wie dem nördlichen Breitmaulnashorn. Diese neuen…

Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation

Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation

Teilen:  21.03.2024 16:30 Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation Der Erfolg wissenschaftlicher Arbeit zeigt sich auch in der Zahl der Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften. Mit der 1000. Veröffentlichung hat das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster…

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 16:40 TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen Massiver Einsatz von Tests könnte die dritte Welle bremsen Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen…

Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet

Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet

Teilen:  21.03.2024 16:00 Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet Ihre wissenschaftliche Forschung wird für die zukünftige Therapieentwicklung bei Lungenfibrose einen wichtigen Beitrag leisten: Janine Gote-Schniering (Foto links) und Niklas Lang (Foto rechts)…