MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

Teilen:  02.08.2023 11:44 MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten In der Klimakrise geht es auch um den Kapitalverkehr: Er muss „in Einklang gebracht werden mit einem Weg…

Methanbildung vor der Entstehung des Lebens

Methanbildung vor der Entstehung des Lebens

Teilen:  01.08.2023 17:25 Methanbildung vor der Entstehung des Lebens Forschende zeigen, wie Methan in den frühen Wasserregionen der Erde entstand und noch heute freigesetzt wird Ein Team am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg wies…

Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt

Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt

Teilen:  01.08.2023 17:10 Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt Obwohl Biologika seit über 20 Jahren bei Morbus Crohn eingesetzt werden, gibt es kaum vergleichende Studien gegenüber etablierten Wirkstoffen. Placebo-Vergleiche sind…

Rückenschmerz durch Überlastung – was tun? Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS)

Rückenschmerz durch Überlastung – was tun? Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS)

Teilen:  01.08.2023 13:38 Rückenschmerz durch Überlastung – was tun? Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS) Bei Rückenschmerzen muss als erstes immer unterschieden werden zwischen spezifischem und unspezifischem, sowie akutem und chronischem Rückenschmerz. Welche Ursachen…

Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma

Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma

Teilen:  01.08.2023 10:34 Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma Übergewichtige Menschen mit Asthma unterscheiden sich auf molekularer Ebene von anderen Asthma-Patientinnen und -Patienten. Das hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Holger Garn von der Philipps-Universität…

Künstliche Intelligenz wird bald Arztbriefe schreiben

Künstliche Intelligenz wird bald Arztbriefe schreiben

Teilen:  01.08.2023 10:27 Künstliche Intelligenz wird bald Arztbriefe schreiben Rund 150 Millionen Arztbriefe werden pro Jahr in Deutschland geschrieben. Das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Abhilfe könnte der »Arztbriefgenerator« schaffen, der das Dokument…

Forschungsteam identifiziert menschlichen Geruchsrezeptor für Pferdestallgeruch

Forschungsteam identifiziert menschlichen Geruchsrezeptor für Pferdestallgeruch

Teilen:  01.08.2023 10:20 Forschungsteam identifiziert menschlichen Geruchsrezeptor für Pferdestallgeruch Para-Kresol ist eine aromatische Verbindung, die stark nach Pferdestall riecht. Sie trägt in einigen Lebensmitteln zu einem Fehlgeruch bei, ist aber auch als charakteristischer Geruchsstoff in…

Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen

Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen

Teilen:  01.08.2023 09:44 Wie sich Ionenkanäle öffnen und schließen Durchbruch bei der Aufklärung des „Gating“-Vorgangs von Kir2-Kaliumkanälen erzielt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienene Studie unter Beteiligung von Wissenschafter*innen der Universität Wien liefert…

Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften

Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften

Teilen:  31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…

Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17

Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17

Teilen:  31.07.2023 17:05 Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17 Immun Checkpoint-Inhibitoren (ICI) sind hochwirksame Medikamente in der modernen Krebstherapie. Ihr Einsatz hat auch bei Melanompatient:innen die Überlebenschancen verbessert. Aber nicht alle Erkrankten profitieren gleichermaßen….

Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden

Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden

Teilen:  31.07.2023 17:00 Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden Viele Stoffe ändern ihre Eigenschaften, wenn man sie unter eine bestimmte Temperatur abkühlt. Ein solcher Phasenübergang ereignet sich etwa beim Gefrieren von Wasser. In bestimmten Metallen…

Genomische Geschichte der Küstengesellschaften im östlichen Südamerika untersucht

Genomische Geschichte der Küstengesellschaften im östlichen Südamerika untersucht

Teilen:  31.07.2023 17:00 Genomische Geschichte der Küstengesellschaften im östlichen Südamerika untersucht Ein internationales Forschungsteam rund um Erstautor Dr. Tiago Ferraz von der brasilianischen Universität São Paulo hat anhand des größten genomischen Datensatzes aus Brasilien nachgewiesen,…