Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen
Zurück Teilen: d 17.03.2021 13:09 Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen Doktorand der Frankfurt UAS befasste sich mit der Sicherheit von digitalen Stromzählern Der Erfolg der erneuerbaren Energien treibt den Wandel des Stromnetzes von…
Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet
Zurück Teilen: d 17.03.2021 12:47 Parasitische Würmer: Ihr Leben ist weniger riskant als bisher vermutet Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin fanden heraus, dass sich die Infektionswahrscheinlichkeit eines Wurmes im Laufe seines Lebens verbessert Parasitische Würmer…
Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr
Zurück Teilen: d 17.03.2021 12:10 Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe…
Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht
Zurück Teilen: d 17.03.2021 12:00 Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch durch Verluste in…
Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben
Zurück Teilen: d 17.03.2021 09:43 Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie sind Verschwörungstheorien aktueller denn je. In beinahe allen Medien und Kanälen wird über…
Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein
Zurück Teilen: d 17.03.2021 11:00 Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein Der Netzentwicklungsplan 2035 Strom hält in seinem ersten Entwurf, den die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Ende Januar vorgelegt haben, die vorgegebene CO2-Emissionsobergrenze nicht…
Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose
Zurück Teilen: d 17.03.2021 11:15 Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die invasive pulmonale Aspergillose, eine Pilzinfektion der Lunge, eine große Gefahr dar. Die Diagnose der Infektion ist oft schwierig…
Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:08 Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg? „Green Recovery Tracker“ des Wuppertal Instituts und E3G bewertet Klimaschutz-Beitrag der nationalen Konjunkturmaßnahmen Die Aufbau- und Resilienzfazilität – auch Recovery and…
Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:57 Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen…
Psychotherapie mit WhatsApp
Teilen: 14.03.2024 11:03 Psychotherapie mit WhatsApp Eine Sprachwissenschaftlerin der Universität Trier hilft, die Wirkung einer speziellen Form der Gruppentherapie besser zu verstehen. Warum hat sie dieses seltsame Emoji in ihrer WhatsApp an mich verwendet? Warum…
„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:05 „Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“ Archäologe Achim Lichtenberger legt die erste große wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem berühmten Berg seit hundert Jahren vor – Wie das Bergmassiv zur Projektionsfläche…
SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….




































































































