Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:40 Cochrane veröffentlicht drei Rapid Reviews zu verschiedenen Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 Cochrane veröffentlicht heute eine aktualisierte „Special Collection“ von Übersichtsarbeiten, welche die Evidenz zu Maßnahmen im Bereich der öffentlichen…
Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz zur Speicherung von Sonnenenergie vor
Zurück Teilen: d 16.09.2020 12:18 Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz zur Speicherung von Sonnenenergie vor Die Energie aus der Sonne so effizient zu nutzen und in chemische Energie umzuwandeln wie es die Natur macht, könnte…
Hoffnung auf Medikament gegen Magersucht
Zurück Teilen: d 16.09.2020 12:43 Hoffnung auf Medikament gegen Magersucht Anorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist eine schwerwiegende Essstörung. Behandelt werden Betroffene vornehmlich psychotherapeutisch, ein Medikament ist bislang nicht zugelassen. Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät…
Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…
Flüssiges Wasser bei 170 Grad Celsius – Röntgenlaser enthüllt anomale Dynamik bei ultraschnellem Erhitzen
Zurück Teilen: d 16.09.2020 10:40 Flüssiges Wasser bei 170 Grad Celsius – Röntgenlaser enthüllt anomale Dynamik bei ultraschnellem Erhitzen Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein Forschungsteam untersucht, wie sich Wasser unter Extrembedingungen aufheizt….
Verschiedene Haftmechanismen von Bakterien grundlegend verstanden
Zurück Teilen: d 16.09.2020 10:29 Verschiedene Haftmechanismen von Bakterien grundlegend verstanden In Krankenhäusern sind multiresistente Bakterien eine ständige Bedrohung. Dort können sie zum Beispiel Türgriffe und Lichtschalter besiedeln und auf Implantaten zu schweren Infektionen führen….
Rätselhaftes Doppel im Weltraum
Zurück Teilen: d 16.09.2020 11:03 Rätselhaftes Doppel im Weltraum Doppelsterne sind Astrophysikerinnen und -physikern gut bekannt. Einer gab ihnen jedoch Rätsel auf: Warum fehlte ein Teil der Röntgenstrahlung, die die Doppelsternsysteme aussenden? Und warum hatte…
Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen
Zurück Teilen: d 16.09.2020 08:51 Flexibles Handeln durch Umprogrammieren von Hirnzellen Menschen wie Tiere haben die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Das Institut für Hirnforschung der Universität Zürich zeigt nun im Mausmodell,…
Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Teilen: 15.09.2023 15:46 Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen…
Multiples Myelom: Wenn das Ziel bei Immuntherapien verloren geht – Parallelevolutionen von Tumorzellen und Rüsseltieren
Teilen: 15.09.2023 11:53 Multiples Myelom: Wenn das Ziel bei Immuntherapien verloren geht – Parallelevolutionen von Tumorzellen und Rüsseltieren Trotz der revolutionären Erfolge der Immuntherapien beim Multiplen Myelom müssen viele Patientinnen und Patienten mit einem Rückfall…
Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Zurück Teilen: d 15.09.2020 17:00 Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den…
Sonnenzyklus 25 hat begonnen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 20:04 Sonnenzyklus 25 hat begonnen Seit Dezember 2019 nimmt die Aktivität der Sonne wieder zu, wie die NASA jetzt bekannt gibt. Dies stimmt mit Vorhersagen überein, zu denen MPS-Forscher beigetragen haben….