Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…

Alternsforschung: Niedriger Spiegel des Stresshormons Cortisol trägt dazu bei, dass wir altern

Alternsforschung: Niedriger Spiegel des Stresshormons Cortisol trägt dazu bei, dass wir altern

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 10:59 Alternsforschung: Niedriger Spiegel des Stresshormons Cortisol trägt dazu bei, dass wir altern Warum altern wir? Was genau passiert dabei im Körper? Und: Lässt sich dagegen etwas tun? Diese Fragen beschäftigen…

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 10:10 MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen Die Kugeln wirken unscheinbar – doch sind sie weltweit einzigartig. Sie bestehen aus Mondstaub, aufgeschmolzen unter Mondgravitation im Rahmen…

Krebsimmuntherapie bei Leukämie – Wie das körpereigene Abwehrsystem gestärkt werden kann

Krebsimmuntherapie bei Leukämie – Wie das körpereigene Abwehrsystem gestärkt werden kann

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 10:00 Krebsimmuntherapie bei Leukämie – Wie das körpereigene Abwehrsystem gestärkt werden kann Wichtiger Baustein in der Behandlung von Leukämien ist zunächst die unspezifische Abtötung von Krebszellen durch Chemotherapie. In manchen Fällen…

Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft

Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 16:58 Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft Dank «Next Generation Sequencing» können Milliarden von Genen gleichzeitig untersucht werden. Forschende der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern konnten nun dank…

„Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“

„Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“

Teilen:  30.06.2023 15:35 „Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“ Raumplanung für Osteuropa im Nationalsozialismus: HM-Professor und Architekturhistoriker Karl R. Kegler erforscht in einem gemeinsamen Projekt mit der Zürcher Zeithistorikerin Alexa Stiller, wie deutsche Planer:innen sich…

Vielseitig einsetzbares LED-Bestrahlungssystem – von der Desinfektion bis zu medizinischen Behandlungen

Vielseitig einsetzbares LED-Bestrahlungssystem – von der Desinfektion bis zu medizinischen Behandlungen

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 14:23 Vielseitig einsetzbares LED-Bestrahlungssystem – von der Desinfektion bis zu medizinischen Behandlungen Mit UV-LEDs ausgestattet kann das System Keime auf Oberflächen wie Handy-Displays beseitigen. Auch LEDs, die das optimale Emissionsspektrum zum…

Nicht invasive Diagnostik bei Verdacht auf KHK: Recherche zeigt aussagekräftige Evidenz an

Nicht invasive Diagnostik bei Verdacht auf KHK: Recherche zeigt aussagekräftige Evidenz an

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 16:48 Nicht invasive Diagnostik bei Verdacht auf KHK: Recherche zeigt aussagekräftige Evidenz an Nicht invasive Diagnostik bei Verdacht auf KHK: Recherche zeigt aussagekräftige Evidenz anEs gibt aussagekräftige Studienergebnisse zur Diagnostik mit…

Ein Datenschatz für die Ganganalyse

Ein Datenschatz für die Ganganalyse

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 14:19 Ein Datenschatz für die Ganganalyse Die Fachhochschule St. Pölten und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) machen einen der größten Datensätze weltweit zur automatisierten Ganganalyse öffentlich. Forscher*innen können die Daten nutzen, um…

Licht aus dem Inneren des Tunnels

Licht aus dem Inneren des Tunnels

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 12:45 Licht aus dem Inneren des Tunnels Physiker der Universität Rostock und vom Max-Born-Institut in Berlin decken einen bislang unbekannten Mechanismus für optische Nichtlinearität auf Physiker vom Max-Born-Institut in Berlin und…

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 12:00 ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen das Fehlen eines instabilen massereichen Sterns in einer Zwerggalaxie aufgedeckt. Wissenschaftler…

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Teilen:  30.06.2023 12:05 Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten Immenstadt/Freising – Welchen Einfluss hat Regionalität auf die CO2-Bilanz von Holzprodukten? Zur Beantwortung dieser Frage analysierte das Forschungsprojekt CarboRegio für verschiedene Holzprodukte, wie…