Erfolgreiche Eizellenentnahme bei Südlichen Breitmaulnashörnern durch das BioRescue-Team im Serengeti-Park Hodenhagen
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:48 Erfolgreiche Eizellenentnahme bei Südlichen Breitmaulnashörnern durch das BioRescue-Team im Serengeti-Park Hodenhagen Um ein Aussterben von Tierarten wie dem Nördlichen Breitmaulnashorn zu verhindern, entwickelt das BioRescue-Konsortium Methoden und Ansätze für den…
Der kleinste Motor der Welt
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….
Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:31 Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht Beitrag von Elektroautos zur Energiewende und potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Was bestimmt darüber, ob Brustkrebszellen zur Entstehung von Metastasen führen?
Teilen: 16.06.2023 09:53 Was bestimmt darüber, ob Brustkrebszellen zur Entstehung von Metastasen führen? Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob es zu einer Streuung und…
Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
Teilen: 16.06.2023 09:07 Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur Aufstehen. In die Küche gehen. Müsli zubereiten – aber der Blick in den Kühlschrank zeigt: Die Milchflasche ist leer. Was nun? Frühstück ausfallen…
Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik
Zurück Teilen: d 16.06.2020 10:31 Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik Meist sind es mehrere Mutationen im Zell-Erbgut, die der Entstehung einer Krebszelle vorausgehen. Besonders häufig entstehen solche genetischen…
Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen
Zurück Teilen: d 16.06.2020 10:08 Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen Bislang ältester Grünkernfund: Forschung der Uni Hohenheim weist erstmals nach, dass es sich bei Funden aus Keltensiedlung von Hochdorf um bis…
Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika
Teilen: 15.06.2023 20:12 Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden Die Tupí-Guaraní-Sprachfamilie, eine der größten innerhalb der indigenen Tupí-Sprachen Südamerikas, entstand einer neuen Studie…
Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen
Teilen: 15.06.2023 20:00 Lichtverschmutzung: Gemeinsame Standards sollen Klarheit schaffen Zusammenschau aktueller Methoden soll einheitliche Umweltschutzregelungen ermöglichen Lichtverschmutzung – zu viel Licht in der Nacht – ist ein Problem für Natur und Naturwissenschafter*innen. Im Fachjournal Science…
Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren
Zurück Teilen: d 15.06.2020 21:00 Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…
Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes
Zurück Teilen: d 15.06.2020 17:00 Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch, unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums…