Was die Stimme fit hält

Was die Stimme fit hält

Teilen:  25.07.2023 14:04 Was die Stimme fit hält Ein Präventionsprogramm der Universität Würzburg soll Lehramtsstudierende vor Stimmproblemen im Berufsleben bewahren. Kathrin Heeg hat den Nutzen dieses Programms erforscht. Es beginnt mit einem Kratzen im Hals,…

Entlastung von Schlaflaboren: Schlafstadien zuhause mit KI klassifizieren

Entlastung von Schlaflaboren: Schlafstadien zuhause mit KI klassifizieren

Teilen:  25.07.2023 12:39 Entlastung von Schlaflaboren: Schlafstadien zuhause mit KI klassifizieren Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Grundlage für die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der Universität Salzburg haben…

Bindungsscheu verbessert Impfwirkung

Bindungsscheu verbessert Impfwirkung

Teilen:  25.07.2023 12:02 Bindungsscheu verbessert Impfwirkung Herkömmliche Impfstoffe enthalten in der Regel Bestandteile (Antigene) der jeweiligen Krankheitserreger, mit denen diese an Rezeptoren auf der Oberfläche ihrer Zielzellen binden und so eine Erkrankung auslösen. Wissenschaftler*innen des…

Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff

Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff

Teilen:  25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…

Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen

Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen

Teilen:  25.07.2023 11:00 Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen Jüngste Fortschritte in der Mikrobiomforschung ermöglichen neue Systemansätze zur Untersuchung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Mikrobiota, ihren Metaboliten sowie den Immun- und…

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Teilen:  25.07.2023 11:00 Wir haben Tausende neue Arten entdeckt Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und Fahrtleiterin…

Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen

Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen

Teilen:  25.07.2023 10:21 Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu realisieren. Mithilfe eines besonderen Energieübergangs erzeugten die Forschenden in einem Quantenpunkt – einem…

Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?

Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?

Teilen:  25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden….

Entzündungswerte aus dem Spektrometer

Entzündungswerte aus dem Spektrometer

Teilen:  25.07.2023 09:37 Entzündungswerte aus dem Spektrometer Quantifizierung von Akute-Phase-Entzündungsproteinen mit NMR Die Analyse der Gesamtheit aller kleinen Moleküle eines Organismus, des Metaboloms, hat ein großes Potenzial für die medizinische Diagnostik. Ein deutsches Forschungsteam nutzt…

Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“

Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“

Teilen:  25.07.2023 09:28 Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“ Die Apparatur, die im Labor des Instituts für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) der FH Aachen steht, ist auf den ersten Blick unscheinbar; der Metallzylinder erinnert von…

Neue Plattform bringt Medizin und Big Data zusammen

Neue Plattform bringt Medizin und Big Data zusammen

Teilen:  25.07.2023 09:20 Neue Plattform bringt Medizin und Big Data zusammen Ein internationales Team unter Leitung von Prof. Dr. Jan Baumbach von der Universität Hamburg hat eine Plattform für künstliche Intelligenz (KI) mit dem Namen…

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilen:  24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…