Gesucht: Antikörper, die Malaria-Erreger unschädlich machen
Zurück Teilen: d 15.07.2020 10:15 Gesucht: Antikörper, die Malaria-Erreger unschädlich machen Eine Schutzimpfung gegen den Parasiten Plasmodium falciparum und damit gegen die gefürchtete Malaria tropica sollte idealerweise gleich nach der Übertragung des Erregers greifen. Doch…
Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie
Zurück Teilen: d 15.07.2020 09:00 Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie Eine Untersuchung am Beispiel der Ammoniak-Produktion in dem Antwerpen-Rotterdam-Rhein-Ruhr-Gebiet Die Forschungsinstitute EnergyVille/VITO (BE), DECHEMA (D), DVGW (D) und TNO…
Neue Testmethode kann das Coronavirus in stark verdünnten Gurgelproben erkennen
Zurück Teilen: d 15.07.2020 09:23 Neue Testmethode kann das Coronavirus in stark verdünnten Gurgelproben erkennen Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, mit Massenspektrometrie kleinste Mengen des Coronavirus SARS-CoV-2 nachzuweisen. Für ihre Untersuchung nutzten…
Selbstregulation des Gehirns durch Meditation
Zurück Teilen: d 14.07.2020 16:44 Selbstregulation des Gehirns durch Meditation Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation…
Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar
Zurück Teilen: d 14.07.2020 15:58 Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar Bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit handelt es sich um eine tödliche Erkrankung, die mit der Auflösung von Hirngewebe endet. Ein internationales Forscherteam der Universitäten Münster und Barcelona zusammen…
Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor
Zurück Teilen: d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…
„Fleischverzicht ist keine Alles-oder-Nichts-Entscheidung, sondern ein Prozess“
Zurück Teilen: d 13.07.2020 11:14 „Fleischverzicht ist keine Alles-oder-Nichts-Entscheidung, sondern ein Prozess“ Statement von Sozialpsychologin PD Dr. Simone Dohle über gute Vorsätze, effektive Selbstkontrolle und den achtsamen Umgang mit dem tierischen Produkt: Angesicht der aktuellen…
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
Teilen: 14.07.2023 17:00 Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur um die Wette…
Ein Schritt zu besseren Handprothesen
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:19 Ein Schritt zu besseren Handprothesen Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Diese wurde nun vom ehemaligen Maschinenbaustudenten Stefan Formann einem Dauerlauftest unterzogen….
Studie in 21 Dialysezentren: Nieren-Patient:innen profitieren von Bewegungsübungen
Teilen: 14.07.2023 11:37 Studie in 21 Dialysezentren: Nieren-Patient:innen profitieren von Bewegungsübungen Patient:innen, die während der Blutwäsche leichte Bewegungsübungen absolvieren, sind körperlich fitter und müssen seltener im Krankenhaus behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer groß…
KI gibt Hoffnung für Kinder mit schwerer Speicherkrankheit
Teilen: 14.07.2023 11:00 KI gibt Hoffnung für Kinder mit schwerer Speicherkrankheit Künstliche Intelligenz gewinnt in der Arzneimittelforschung zunehmend an Bedeutung. Dank Fortschritten bei der Nutzung von Big Data, Lernalgorithmen und leistungsstarken Computern können Forschende der…
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten?
Teilen: 14.07.2023 10:51 Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten? Krebs im Mund- und Rachenraum ist mit vielen Vorurteilen des Sexualverhaltens Betroffener belegt. Die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren wird immer häufiger mit HPV-Infektionen in Verbindung gebracht,…