Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn
Teilen: 29.09.2023 11:03 Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem…
Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht
Teilen: 29.09.2023 09:47 Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September…
Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden
Teilen: 29.09.2023 09:13 Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Trockenheit das mikrobielle Leben im Boden beeinträchtigt, aber auch, wie sich einige Bakteriengruppen…
Ein Schredder für den Krebs
Zurück Teilen: d 29.09.2020 10:00 Ein Schredder für den Krebs Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Frankfurt haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Krebs entwickelt. Die Substanz zerstört ein Protein, das die Krebsentwicklung in Gang…
Fest statt flüssig? – Forschung an der Batte-rie der Zukunft
Zurück Teilen: d 29.09.2020 09:20 Fest statt flüssig? – Forschung an der Batte-rie der Zukunft Sogenannte „Feststoffbatterien“ gelten unter Autoherstellern und Batterieproduzenten als eine besonders attraktive Technologie Höhere Sicherheit, größere Energiedichte, günstigerer Preis, Nachhaltigkeit, kürzere…
Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe
Teilen: 29.09.2023 08:29 Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der Strombedarf aller weltweit geplanten Batteriefabriken im Jahr 2040 mit 130.000…
Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder!
Teilen: 27.09.2023 09:57 Take a break – eine Tanzpause wirkt Wunder! Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Tanzbewegungen und Stimmungsregulierung Zwischen unseren Gefühlen und unseren Bewegungen besteht eine enge Verbindung. Wenn wir glücklich sind, bewegen wir…
Zürich war in Sklaverei verstrickt durch Staatsanleihen, Handel und Plantagen
Zurück Teilen: d 29.09.2020 09:00 Zürich war in Sklaverei verstrickt durch Staatsanleihen, Handel und Plantagen Die Stadt Zürich stützte die Sklaverei und den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert finanziell und war an der Verschleppung von tausenden…
Ein neuer Takt für molekulare Uhren
Teilen: 28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…
Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten
Teilen: 28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…
Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –
Zurück Teilen: d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…
Das 20. Jahrhundert im Osten Europas
Zurück Teilen: d 28.09.2020 17:05 Das 20. Jahrhundert im Osten Europas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Imre Kertész Kollegs Jena geben das „Routledge History Handbook of Central and Eastern Europe in the 20th Century“ heraus Europas…