Handy aus, Gehirn an
Teilen: 29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…
Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch
Teilen: 29.06.2023 15:16 Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch LMU-Forschende zeigen, dass Schwämme auf Veränderungen ihres Mikrobioms mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation reagieren. Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom –…
Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
Teilen: 29.06.2023 10:00 Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies…
Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen
Teilen: 29.06.2023 09:30 Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen Astrophysikerinnen und Astrophysiker haben erstmals überzeugende Hinweise auf die Existenz von Gravitationswellen gefunden, die mit Perioden von Jahren bis Jahrzehnten schwingen. Dazu werteten die…
Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung
Zurück Teilen: d 29.06.2020 12:54 Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu…
Ein neuer Zugang zum Universum
Teilen: 29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…
Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln
Zurück Teilen: d 29.06.2020 10:00 Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln Beteigeuze, der helle Stern im Sternbild Orion, faszinierte Astronomen in den letzten Monaten wegen seines ungewöhnlich starken Helligkeitsabfalls. Wissenschaftler haben eine Reihe von Szenarien…
Klimawandel: Der Frühling beginnt für Rehe zu früh
Zurück Teilen: d 29.06.2020 09:31 Klimawandel: Der Frühling beginnt für Rehe zu früh Während Pflanzen aufgrund des Klimawandels immer früher austreiben, verschiebt sich der Zeitpunkt der Rehgeburten nur langsam nach vorne. Dadurch verändert sich das…
Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte
Teilen: 28.06.2023 17:00 Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte Harnstoff reagiert unter Bedingungen, die in der Erdfrühzeit existiert haben, extrem schnell. Diese neue Erkenntnis trägt zum Verständnis bei, wie auf der Erde Leben entstanden…
JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum
Teilen: 28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…
Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt
Teilen: 28.06.2023 17:00 Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine…
Erholung am Abend verbessert die Arbeitsstimmung am Folgetag
Teilen: 26.06.2023 10:23 Erholung am Abend verbessert die Arbeitsstimmung am Folgetag Laut einer neuen Studie der Universität Mannheim hängt die Stimmung, mit der Menschen morgens ihre Arbeit aufnehmen, mit der Qualität der Erholung am Vorabend…