CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?

CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?

Teilen:  25.04.2023 10:53 CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt? Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid lässt sich durch Elektrolyse zu nützlichen Kohlenwasserstoffen umwandeln. Das Design der Elektrolysezelle ist dabei entscheidend. Für industrielle Prozesse eignet sich vor allem die…

ITU beschließt Verlängerung der Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“

ITU beschließt Verlängerung der Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“

Teilen:  25.04.2023 10:18 ITU beschließt Verlängerung der Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“ Die Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“ (FG-AI4NDM) der International Telecommunications Union (ITU), der World Meteorological Organization (WMO) und des United Nations…

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Teilen:  24.04.2023 11:04 Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt Am 27. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver…

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Teilen:  25.04.2023 10:14 Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt Ein Team internationaler Forscher*innen um Federico Baltar von der Universität Wien und José M González von der University…

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Teilen:  24.04.2023 19:17 Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben kürzlich den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2037/2045 veröffentlicht und an…

Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten

Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 16:04 Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im Wesentlichen drei Ursachen: die Zerstörung der Habitate, Pestizide in der…

Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend

Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 14:36 Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend Eine Datenübertragung, die mit magnetischen Wellen anstelle elektrischer Ströme funktioniert, kann die Basis für zukünftige Informationstechnologien sein. Vor einigen Jahren erreichten Forscher der Universität…

Experiment zur Quantenelektrodynamik

Experiment zur Quantenelektrodynamik

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 15:45 Experiment zur Quantenelektrodynamik Die fundamentalen Gesetze der Physik basieren auf Symmetrien, die unter anderem die Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen bestimmen. Forscher der Universität Heidelberg haben mithilfe ultrakalter Atome die Symmetrien…

Die Geschichte des Online-Kommentars

Die Geschichte des Online-Kommentars

Teilen:  24.04.2023 13:02 Die Geschichte des Online-Kommentars In früheren Zeiten des Onlinekommentars herrschte eine Art Goldrausch: Kommentare sollten Texte, unter denen sie erschienen, bereichern – auch wenn klar war, dass sich allerhand Nutzloses unter den…

Bessere Supraleiter durch Palladium

Bessere Supraleiter durch Palladium

Teilen:  24.04.2023 11:38 Bessere Supraleiter durch Palladium Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend bleiben, zeigen Rechnungen der TU Wien. Es ist…

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:42 Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie diese Sekunde zum Alter des Universums: Physiker…