Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken

Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken

Teilen:  26.09.2025 09:37 Überlebenschancen bei Herzschock besser in erfahrenen Kliniken Große Auswertung in Deutschland zeigt: Patienten mit kardiogenem Schock profitieren von Behandlung in Zentren mit hohen Fallzahlen. Ob Patientinnen und Patienten mit kardiogenem Schock überleben,…

Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 15:19 Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika Ein interdisziplinäres Team unter dem Dach des GeoBio-Centers der LMU entwickelt einen integrativen Ansatz, um fossile Buntbarsche zu klassifizieren. Buntbarsche…

Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen

Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen

Teilen:  d 26.09.2022 17:00 Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen Interdisziplinäre Forschung in Südäthiopien zeigt, wie Schlüsselphasen des Klimawandels die menschliche Evolution, Ausbreitung sowie seinen technologischen und kulturellen Fortschritt beeinflusst…

Recyclingquoten bei Lithium von 92 Prozent möglich

Recyclingquoten bei Lithium von 92 Prozent möglich

Teilen:  25.09.2025 16:25 Recyclingquoten bei Lithium von 92 Prozent möglich Forschende der Technischen Universität Clausthal machen die Lithiumrückgewinnung aus Schmelzschlacken mit einem Naturstoff aus dem Granatapfelbaum effizienter. Lithium-Ionen-Batterien durchdringen unseren Alltag: Sie versorgen etwa Notebooks,…

Kindstötung auch durch Säugetier-Mütter

Kindstötung auch durch Säugetier-Mütter

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 01:00 Kindstötung auch durch Säugetier-Mütter Im Wettbewerb um Nahrung, Partner und andere Ressourcen töten Säugetiere im Extremfall die Nachkommen von Rivalen. Bei manchen Säugetierarten ist Kindstötung sogar die häufigste Todesursache bei…

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzen­hain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deut­scher Entwick­ler und Herstel­ler von Telesko­pen und Mikros­kopen. Er erlangte erste Bekannt­heit als Entwick­ler und Produ­zent des heute nach ihm benann­ten Kellner-Okulars….

Defekte in Mikrochips sichtbar machen

Defekte in Mikrochips sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 15:28 Defekte in Mikrochips sichtbar machen Markus Stöhr von der HTWK Leipzig für Weiterentwicklung eines Messverfahrens für Halbleitermaterialien wie Silizium auf Sensorik-Fachtagung mit Posterpreis ausgezeichnet Für seinen wissenschaftlichen Beitrag zur 20….

Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben

Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 13:28 Das Kernkörperchen – bekanntes Organell mit neuen Aufgaben Der Nukleolus, das Kernkörperchen, ist eine altbekannte Zellstruktur, die unter dem Lichtmikroskop gut sichtbar ist. Die Struktur im Zellkern ist als Ort…

PM des MCC: MCC und PIK liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der „Wirtschaftsweisen“

PM des MCC: MCC und PIK liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der „Wirtschaftsweisen“

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 10:43 PM des MCC: MCC und PIK liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der „Wirtschaftsweisen“ Das Sondergutachten, das die Bundeskanzlerin heute von den „Wirtschaftsweisen“ im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Empfang…

Am 9. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Millennium Park ist ein öffent­licher Park und eine der größten Touristen­attrak­tionen in Chicago. Die Eröff­nung des Parks war ursprüng­lich zur namens­geben­den Jahr­tausend­wende geplant, erfolgte auf­grund von Verzö­gerun­gen in der Planungs- und Bau­phase aber…

Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder

Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 09:44 Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder Studie nutzt alte Erbsubstanz, um Rinderdomestikation und Vermischung von Wildrindern, Zebus und taurinen Hausrindern zu erforschen. Der eurasische Auerochse gilt als Vorfahre…

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn

Zurück Teilen:  d 12.07.2019 11:06 Bedrohte Vielfalt: Studie untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn Wie ist es um die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen in der Region Bonn/Rhein-Sieg bestellt? Steht sie im…