Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion

Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion

Teilen:  19.07.2023 09:16 Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion Forschende der TU Wien entwickeln einen geschichteten Fotokatalysator, mit dem sich Wasserstoff sehr effizient aus Wasser herstellen lässt. Die Suche nach nachhaltigen und sauberen Brennstoffen ist…

„Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter

„Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter

Teilen:  19.07.2023 08:48 „Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen. Die Polarlichter des Merkurs sind…

Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit

Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit

Teilen:  18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz

Teilen:  18.07.2023 18:05 Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig…

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Teilen:  18.07.2023 13:48 Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand Die bakterielle Zellwand ist einem ständigen Umbau unterworfen, um Zellwachstum und -teilung zu ermöglichen. Dazu muss die Aktivität der Zellwand abbauenden Enzyme (Autolysine) eng mit der Neubildung…

Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?

Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?

Teilen:  18.07.2023 13:30 Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen? Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil von Windkraftturbinen oder Elektromotoren spielen sie für die Produktion sauberer…

Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern?

Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern?

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 16:43 Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern? Welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes wandeln, haben die Psychologinnen…

Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Teilen:  18.07.2023 11:14 Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Wissenschaftler des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz vorgeschlagen, mit der sich…

Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion

Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen

Teilen:  18.07.2023 09:12 Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, solche Partikel präzise und schnell zu…

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

Teilen:  18.07.2023 09:07 Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs zu Arktischen Klimaveränderungen sind Leitthema der renommierten Zeitschrift „Bulletin of the American Meteorological Society“ / Der SFB-Transregio unter Beteiligung der…

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:27 Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter Die jüngste Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, befasst sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Ein Beitrag aus der Psychologie fragt nach…

Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film

Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 14:22 Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film Supraleiter können Strom verlustfrei beliebig weit übertragen und spielen eine wichtige Rolle in Quantencomputern und der Medizin. Doch die Stars unter den elektrischen Leitern…