Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung
Zurück Teilen: d 20.01.2020 11:00 Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur….
Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre
Teilen: 19.01.2023 10:47 Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre Der Physiker und Code-Spezialist Dr. Sandipan Mohanty arbeitet seit 20 Jahren an molekularbiologischen Simulationen für die schnellsten Superrechner…
Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika
Teilen: 19.01.2023 10:18 Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen / Veröffentlichung in PLOS Biology Die elektrische…
Quantensimulator ermöglicht erste mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren
Teilen: 19.01.2023 09:55 Quantensimulator ermöglicht erste mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich Löcher (positive Ladungsträger) in einem Festkörpermodell zu Paaren zusammenschließen könnten….
MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf
Teilen: 19.01.2023 09:51 MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf Neben raschen Emissionsminderungen ist auch die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nötig, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu…
PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck
Zurück Teilen: d 20.01.2020 09:16 PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck Die Städte rund um den Globus müssen sich infolge des Klimawandels auf eine große und schwierige Aufgabe einstellen: Sie müssen unzählige Klima-Migranten…
Am 14. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Krebsnebel (seltener Krabbennebel, englisch Crab Nebula, katalogisiert als M 1 und NGC 1952) im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova, in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat. Er befindet sich…
Neue Mikroskopiemethode liefert Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos
Teilen: 18.01.2023 17:00 Neue Mikroskopiemethode liefert Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos Ein Wissenschaftsteam unter Leitung des Max-Born-Instituts Berlin, Helmholtz-Zentrums Berlin, Brookhaven National Laboratory (USA) und Massachusetts Institute of Technology (USA) hat eine neue Methode entwickelt, um…
Am 15. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (* 15. Januar 1850 in Moskau; † 10. Februar 1891 in Stockholm) war eine russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde, die selbst Vorlesungen hielt….
Die Einlagerung von Pflanzengiften schwächt bei Monarchfaltern die Warnfärbung ihrer Flügel ab
Teilen: 18.01.2023 12:52 Die Einlagerung von Pflanzengiften schwächt bei Monarchfaltern die Warnfärbung ihrer Flügel ab Monarchfalter, die zur Abwehr von Fressfeinden große Mengen an Pflanzentoxinen einlagern, tun dies auf Kosten oxidativer Schäden, die die Auffälligkeit…
Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse
Teilen: 18.01.2023 11:31 Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse Deutlich einfacher und gleichzeitig viel effizienter als bisher: An der TU Wien wurde eine neue Technologie zur Herstellung von Röntgenlaserpulsen entwickelt. Die Röntgenstrahlung, mit der man…
Zug um Zug zu fossilfreien Gleisbaumaschinen
Teilen: 18.01.2023 11:22 Zug um Zug zu fossilfreien Gleisbaumaschinen Schieneninfrastruktur wird derzeit großteils mittels dieselbetriebener Gleisbaumaschinen gebaut und erhalten. Gemeinsam mit Partnern untersucht die TU Graz Antriebsalternativen für die Spezialmaschinen. Für den sicheren Eisenbahnbetrieb müssen…