Schlagwort: 1

Eiseninfusion erweist sich zur Behandlung von Anämie im ländlichen Afrika als wirksam

Eiseninfusion erweist sich zur Behandlung von Anämie im ländlichen Afrika als wirksam

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 12:57 Eiseninfusion erweist sich zur Behandlung von Anämie im ländlichen Afrika als wirksam Eisenmangelanämie stellt ein grosses Gesundheitsproblem dar in Ländern mit niedrigen Einkommen, insbesondere für Frauen. Im Rahmen einer neuen…

Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des BR

Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des BR

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 10:05 Ergebnisse aus Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des BR Nach der vielbeachteten Studie zu Corona-Ansteckungsrisiken beim Singen mit Sängerinnen und Sängern des Chors des BR liegen nun weitere Ergebnisse aus dieser…

Wie Humane Papillomviren den Energiestoffwechsel infizierter Zellen manipulieren und damit die Krebsentstehung ankurbeln

Wie Humane Papillomviren den Energiestoffwechsel infizierter Zellen manipulieren und damit die Krebsentstehung ankurbeln

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 10:00 Wie Humane Papillomviren den Energiestoffwechsel infizierter Zellen manipulieren und damit die Krebsentstehung ankurbeln Humane Papillomviren (HPV) sind ursächlich für genitale Krebsarten und Kopf-Hals-Tumoren. Außerdem verursachen sie den weißen Hautkrebs. Wie…

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:58 Stabile Katalysatoren für die Energiewende Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur. Auf dem…

Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature)

Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature)

Teilen:  24.11.2023 12:38 Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature) Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht innerhalb eines Kristalls…

Magische Quadrate in der Quantenwelt

Magische Quadrate in der Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:14 Magische Quadrate in der Quantenwelt Die Magie der Mathematik drückt sich besonders in den magischen Quadraten aus. Nun haben die Quantenphysikerin Gemma De las Cuevas und die Mathematiker Tim Netzer…

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Teilen:  24.11.2023 11:13 Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von…

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 10:31 Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2 Die COVID-19-Pandemie verzeichnet weltweit bereits 57 Millionen Infizierte, in Österreich sind es laut aktueller Daten mehr als 220.000 laborbestätigte…

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Teilen:  24.11.2023 10:49 Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen Phosphorchemiker Prof. Jan. J. Weigand von der Technischen Universität Dresden hat in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team eine neuartige Methode entwickelt, um Phosphor- und Stickstoffatome in…

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Teilen:  24.11.2023 10:28 Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall Was passiert, wenn elektrischer Strom durch ein „seltsames Metall“ fließt? TU Wien und Rice University zeigen: Das etablierte Bild von Elektronen und „Quasielektronen“ bricht zusammen. Auf…

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Teilen:  24.11.2023 10:21 Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein Hitzeschockprotein,…

Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App

Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 10:31 Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App Die deutsche Corona-Warn-App hat derzeit laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) knapp 23 Millionen Downloads in Deutschland zu verzeichnen. Das Informatikforschungsinstitut OFFIS hat von Mitte…