Schlagwort: 1
Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
Teilen: 27.09.2023 11:08 Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erprobten an Mäusen erstmals erfolgreich eine neue Form der zellulären Immuntherapie gegen Hirntumoren. Glioblastome…
Europaweite Premiere
Teilen: 27.09.2023 09:45 Europaweite Premiere Erstmals in Europa wurde am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) jetzt ein völlig neuartiger Herzschrittmacher eingesetzt. Das kabellose, nur knapp vier Zentimeter große Gerät kann über einen venösen Zugang in…
Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien
Teilen: 27.09.2023 08:50 Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das…
Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen
Teilen: 26.09.2023 10:48 Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen Mitglieder des Exzellenzclusters PMI haben herausgefunden, dass eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn spielen könnte. Chronischen Darmentzündungen liegt eine…
Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse
Teilen: 26.09.2023 07:19 Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“…
Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes
Teilen: 26.09.2023 07:00 Neue Studie spricht für Remission als Therapieziel beim Prädiabetes Prädiabetes ist eine Vorstufe des Typ-2-Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Nieren- und Augenerkrankungen und verschiedene Krebsarten. In Deutschland ist keine medikamentöse…
Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck
Teilen: 25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…
Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom
Teilen: 25.09.2023 15:04 Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Studie vom Uniklinikum Würzburg liefert erstmals ein Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen. Die Vermessung der Läsionsgröße ist ein verlässlicher Parameter…
Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen
Zurück Teilen: d 25.09.2020 16:48 Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser Erkenntnis kam eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen Mattner,…
Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen
Teilen: 25.09.2023 13:29 Kleine Moleküle können Angriffspunkte für Krebstherapie enthüllen Die Häufigkeit, mit der bestimmte kleine Moleküle, so genannte Mikro-RNAs, in Krebszellen vorliegen, kann Hinweise darauf geben, wie sich Tumoren medikamentös behandeln lassen. Dies konnte…
Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe „Systems Neuroscience – Cell Diversity“
Teilen: 25.09.2023 10:30 Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe „Systems Neuroscience – Cell Diversity“ Sein Ziel sind neue Ansätze zur Untersuchung des Nervensystems, um die kognitive Gesundheit während des Alterns zu erhalten…
Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)
Zurück Teilen: d 25.09.2020 10:00 Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science) Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich unorganisiert. Forscher aus Bochum…