Schlagwort: 1
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte
Teilen: 10.10.2023 08:00 Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer…
COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg
Teilen: 09.10.2023 17:23 COPD und Kortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg Neue Diagnostik erlaubt gute Prognose, bei welchen Patient*innen mit Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Kortison hilft / Anteil glatter Muskeln in den Bronchien als Indikator Forschende…
Neuer Konsensbericht: Ein wichtiger Schritt hin zur Präzisionsmedizin beim Diabetes
Teilen: 09.10.2023 12:48 Neuer Konsensbericht: Ein wichtiger Schritt hin zur Präzisionsmedizin beim Diabetes Internationale Wissenschaftler:innen, darunter Expert:innen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), haben einen Konsensbericht zur Präzisionsmedizin bei Diabetes veröffentlicht. Dieser Bericht, der in…
(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt
Zurück Teilen: d 09.10.2020 13:00 (Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird….
Ökologisch wohnen im Bestandsquartier
Zurück Teilen: d 09.10.2020 11:00 Ökologisch wohnen im Bestandsquartier Wie städtische Quartiere nachhaltig umgestaltet werden können, dazu forscht das Öko-Institut am Beispiel zweier Quartiere in der Schwarmstadt Darmstadt seit April 2020 im Projekt Transformative Strategien…
Update der Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Zurück Teilen: d 09.10.2020 09:31 Update der Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Anlässlich des 63. DGGG-Kongresses, der noch bis zum 10. Oktober 2020 als Hybridkongress auf dem ICM – Internationales Congress Center…
Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz
Zurück Teilen: d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…
Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können
Zurück Teilen: d 08.10.2020 11:55 Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern….
COVID-19-freie Krankenhausbereiche können nach Operationen Leben retten
Zurück Teilen: d 07.10.2020 11:43 COVID-19-freie Krankenhausbereiche können nach Operationen Leben retten • Millionen von Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt wurden wegen der Coronavirus-Pandemie verspätet oder gar nicht operiert• Chirurgische Eingriffe sind bei…
Fast 60% der Deutschen leiden unter einer neurologischen Erkrankung
Zurück Teilen: d 07.10.2020 11:00 Fast 60% der Deutschen leiden unter einer neurologischen Erkrankung Neurologische Erkrankungen stellen in der EU die dritthäufigste Ursache von Behinderungen und vorzeitigen Todesfällen dar. In Europa und auch in Deutschland…
Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach
Zurück Teilen: d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…
Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren
Zurück Teilen: d 07.10.2020 09:00 Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren Ähnlich wie Batterien eignen sich Superkondensatoren für die wiederholte Speicherung elektrischer Energie. TU Graz-Forschende präsentieren in Nature Communications eine besonders sichere und…