Schlagwort: 1

Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen

Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen

Teilen:  11.10.2023 14:41 Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. Genau so…

Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können

Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können

Teilen:  11.10.2023 11:03 Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Energieavantgarde Anhalt ► Wissenschaft und Praxis erproben neues Format,…

Neue Gaia-Veröffentlichung: Kerne von Sternhaufen und unvorhergesehene Erkenntnisse

Neue Gaia-Veröffentlichung: Kerne von Sternhaufen und unvorhergesehene Erkenntnisse

Teilen:  10.10.2023 10:27 Neue Gaia-Veröffentlichung: Kerne von Sternhaufen und unvorhergesehene Erkenntnisse Mit der Veröffentlichung von fünf neuen Datenprodukten bietet die ESA-Mission Gaia viele neue und verbesserte Einblicke in unsere Galaxie und darüber hinaus. Unter anderem…

Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte

Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte

Teilen:  10.10.2023 08:00 Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer…

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 13:00 (Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird….

Ökologisch wohnen im Bestandsquartier

Ökologisch wohnen im Bestandsquartier

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 11:00 Ökologisch wohnen im Bestandsquartier Wie städtische Quartiere nachhaltig umgestaltet werden können, dazu forscht das Öko-Institut am Beispiel zweier Quartiere in der Schwarmstadt Darmstadt seit April 2020 im Projekt Transformative Strategien…

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…

Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach

Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 09:00 Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren Ähnlich wie Batterien eignen sich Superkondensatoren für die wiederholte Speicherung elektrischer Energie. TU Graz-Forschende präsentieren in Nature Communications eine besonders sichere und…

Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert

Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert

Teilen:  06.10.2023 15:29 Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ legen neue umfassende Gitterrechnungen vor Einer Gruppe von theoretischen Physikern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es gelungen ihre…

Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis

Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 16:40 Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis Der Max-Planck-Direktor wird für seine Beobachtungen des schwarzen Lochs im galaktischen Zentrum ausgezeichnet Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält gemeinsam…

Auf der Jagd nach dem niedrigsten bekannten angeregten Kernzustand

Auf der Jagd nach dem niedrigsten bekannten angeregten Kernzustand

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 15:49 Auf der Jagd nach dem niedrigsten bekannten angeregten Kernzustand Messungen in Thorium-229 sind ein Schritt hin zur direkten Laseranregung eines Atomkerns Gemeinsame Pressemitteilung von Universität Heidelberg, TU Wien, JGU, HIM…