Schlagwort: 1
Gesucht: Antikörper, die Malaria-Erreger unschädlich machen
Zurück Teilen: d 15.07.2020 10:15 Gesucht: Antikörper, die Malaria-Erreger unschädlich machen Eine Schutzimpfung gegen den Parasiten Plasmodium falciparum und damit gegen die gefürchtete Malaria tropica sollte idealerweise gleich nach der Übertragung des Erregers greifen. Doch…
Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar
Zurück Teilen: d 14.07.2020 15:58 Überlebenszeit von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankten vorhersagbar Bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit handelt es sich um eine tödliche Erkrankung, die mit der Auflösung von Hirngewebe endet. Ein internationales Forscherteam der Universitäten Münster und Barcelona zusammen…
Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor
Zurück Teilen: d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…
Ein Schritt zu besseren Handprothesen
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:19 Ein Schritt zu besseren Handprothesen Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Diese wurde nun vom ehemaligen Maschinenbaustudenten Stefan Formann einem Dauerlauftest unterzogen….
KI gibt Hoffnung für Kinder mit schwerer Speicherkrankheit
Teilen: 14.07.2023 11:00 KI gibt Hoffnung für Kinder mit schwerer Speicherkrankheit Künstliche Intelligenz gewinnt in der Arzneimittelforschung zunehmend an Bedeutung. Dank Fortschritten bei der Nutzung von Big Data, Lernalgorithmen und leistungsstarken Computern können Forschende der…
Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:00 Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt Schwingungen von Atomen in einem Kristall des Halbleiters Galliumarsenid (GaAs) lassen sich durch einen optisch erzeugten Strom impulsiv zu höherer Frequenz verschieben….
Ergebnisse, die Hoffnung machen: Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie
Zurück Teilen: d 14.07.2020 09:29 Ergebnisse, die Hoffnung machen: Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie Die Innsbrucker Kinderonkologie hat kürzlich die Ergebnisse einer Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie veröffentlicht. Die Daten…
Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben
Zurück Teilen: d 13.07.2020 17:00 Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben Die Versorgung von massereichen Sternembryos mit Nahrung aus ihrer umgebenden Scheibe aus Gas und Staub war lange Zeit ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam, an dem…
Drei neue Cochrane Reviews zu COVID-Themen
Zurück Teilen: d 13.07.2020 17:11 Drei neue Cochrane Reviews zu COVID-Themen Cochrane hat in den letzten Tagen gleich drei neue, beziehungsweise frisch aktualisierte Cochrane Reviews zu Fragestellungen herausgebracht, die für den Umgang mit COVID-19 von…
Eine zweispurige Autobahn für Signale
Teilen: 13.07.2023 17:00 Eine zweispurige Autobahn für Signale Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung Die Weiterleitung von Signalen und ihre Isolierung gegen Rauschen und Rückreflexionen sind in vielen…
Immunisierungsgrad geringer als erwartet – Schulen haben sich nicht zu Hotspots entwickelt
Zurück Teilen: d 13.07.2020 16:41 Immunisierungsgrad geringer als erwartet – Schulen haben sich nicht zu Hotspots entwickelt Die Medizinische Fakultät der TU Dresden und das Dresdner Universitätsklinikum Carl Gustav Carus haben im Mai 2020 eine…
Konzept für neue Technik zur Untersuchung superschwerer Elemente vorgestellt
Zurück Teilen: d 13.07.2020 13:11 Konzept für neue Technik zur Untersuchung superschwerer Elemente vorgestellt Verschmelzung physikalischer und chemischer Methoden für die optische Spektroskopie superschwerer Elemente Superschwere Elemente sind faszinierende nukleare und atomare Quantensysteme, die die…