Schlagwort: 1

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 16:42 Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz Seit acht Jahren erforschen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wie sich Störungen von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung verlässlich und realistisch abschätzen…

BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg

BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 17:11 BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg Brandenburger Kinder und Jugendlichen haben eine hohe Lebenszufriedenheit, machen aber zu wenig Sport – diese und weitere Erkenntnisse zu Gesundheit, Sozialverhalten…

Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen

Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen

Teilen:  12.05.2023 13:47 Wissenschaftler verbessern Technologie zur Erzeugung höherer Harmonischer in nanostrukturierten Metaoberflächen Natürliche und künstliche Kristalle können die spektrale Farbe von Licht verändern – das bezeichnet man als nichtlinearen optischen Effekt. Die Farbkonversion wird…

Auf dem Weg zu bleifreien und stabilen Perowskit-Solarzellen

Auf dem Weg zu bleifreien und stabilen Perowskit-Solarzellen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 10:00 Auf dem Weg zu bleifreien und stabilen Perowskit-Solarzellen Die besten Perowskit-Solarzellen schaffen zwar enorme Wirkungsgrade, enthalten aber giftiges Blei. Bleifreie Perowskit-Solarzellen erreichten bislang nur geringe Wirkungsgrade, die zudem schnell abnehmen….

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:13 Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir…

Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt

Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 12:34 Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt Quanten-Spin-Flüssigkeiten sind Kandidaten für den Einsatz in zukünftigen Informationstechnologien. Bisher sind Quanten-Spin-Flüssigkeiten meist nur in ein- oder zweidimensionalen magnetischen Systemen zu finden. Nun hat eine…

Künstliche Synapsen nach Maß

Künstliche Synapsen nach Maß

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:15 Künstliche Synapsen nach Maß Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen Research Alliance…

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Teilen:  11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Teilen:  11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…

Verschränkte Quantenschaltkreise

Verschränkte Quantenschaltkreise

Teilen:  10.05.2023 17:09 Verschränkte Quantenschaltkreise ETH-Forschenden gelang der Nachweis, dass weit entfernte, quantenmechanische Objekte viel stärker miteinander korreliert sein können als dies bei klassischen Systemen möglich ist. Für dieses Experiment nutzten sie erstmals supraleitende Schaltkreise….

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Teilen:  10.05.2023 17:00 Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen Einem internationalen Forschungsteam, an dem das Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt ist, ist es nach fast 15 Jahren vergeblicher Anstrengungen gelungen, einige Eigenschaften der Atmosphäre…

Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende

Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende

Teilen:  10.05.2023 14:11 Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen…