Schlagwort: 1
Forschungsprojekt der Kölner Universitätsmedizin untersucht die COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors
Zurück Teilen: d 27.05.2020 18:38 Forschungsprojekt der Kölner Universitätsmedizin untersucht die COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors Trendanalyse mit 18.000 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten / Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Studie mit 149.000…
Mögliches Referenzmessverfahren für die Analyse auf SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 27.05.2020 15:35 Mögliches Referenzmessverfahren für die Analyse auf SARS-CoV-2 Digitale Tröpfchen-PCR hat das Potenzial zur Referenzmethode für die Qualitätsüberwachung medizinischer Analyselabore Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Institut Berlin, haben die innovative Methode…
Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen
Zurück Teilen: d 26.05.2020 21:36 Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen…
Neuartige Strom-Impulse lindern den Schmerz
Zurück Teilen: d 26.05.2020 13:01 Neuartige Strom-Impulse lindern den Schmerz TU Wien und MedUni Wien untersuchten gemeinsam, wie man den Vagusnerv im Ohr am besten stimulieren kann. Dadurch lassen sich chronische Schmerzen bekämpfen. Der Vagusnerv…
Wenn die Zelle sich selbst verdaut: Wie sich neurodegenerative Erkrankungen entwickeln
Teilen: 26.05.2023 14:00 Wenn die Zelle sich selbst verdaut: Wie sich neurodegenerative Erkrankungen entwickeln Unsere Zellen sind durchzogen von einem System aus Membranröhren und -taschen, dem Endoplasmatischen Retikulum (ER). Es ist entscheidend für die Herstellung…
Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren
Teilen: 26.05.2023 09:54 Smart Keys für die Krebs-Therapie: Forschungsteam entwickelt neues System für Bildgebung und Behandlung von Tumoren Radioaktive Präparate eignen sich dank ihrer Strahlung sowohl für die Bildgebung als auch für die Therapie von…
Ein Wachstumsfaktor für Blutgefäße als Schutzfaktor für metastasierende Tumorzellen
Zurück Teilen: d 26.05.2020 10:40 Ein Wachstumsfaktor für Blutgefäße als Schutzfaktor für metastasierende Tumorzellen Bei Krebspatienten mit soliden Tumoren sind Metastasen, die Absiedlungen des Primärtumors, die häufigste Todesursache. Dies gilt insbesondere beim malignen Melanom, dem…
Max-Planck-Forscher entwickeln „ultimativen Zellsortierer“
Zurück Teilen: d 25.05.2020 17:00 Max-Planck-Forscher entwickeln „ultimativen Zellsortierer“ Durch eine Kombination aus Bildgebung von verformten Zellen und künstlicher Intelligenz ist es Forscher*innen am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und dem Max-Planck-Zentrum für Physik…
Die Bedeutung des Lebensstils für die Immunzelltherapie bei Krebs
Teilen: 25.05.2023 14:05 Die Bedeutung des Lebensstils für die Immunzelltherapie bei Krebs Die CAR-T-Zelltherapie gegen bestimmte Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs ist eine der TOP-Innovationen in der Tumortherapie. Nun zeigen neue Studien unter anderem von…
Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
Teilen: 25.05.2023 13:08 Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg LMU-Forschende haben einen Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann. Dickdarmkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In mehr als der Hälfte…
Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler
Zurück Teilen: d 25.05.2020 12:55 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Professor Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes verknüpft…
Verlustfreie Stromleitung an den Kanten
Zurück Teilen: d 25.05.2020 08:43 Verlustfreie Stromleitung an den Kanten Atomar dünne Schichten eines Halbmetalls namens Wolframditellurid leiten Strom verlustfrei entlang enger eindimensionaler Kanäle an den Rändern. Das Material ist damit ein topologischer Isolator zweiter…