Schlagwort: 1
Die nächste Generation von RNA-Chips
Teilen: 31.07.2024 20:00 Die nächste Generation von RNA-Chips Forschungsteam erzielt Durchbruch: chemische Synthese von RNA-Mikroarrays mit hoher Dichte nun schneller und effizienter möglich Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen,…
Grüner Wasserstoff: ‚Künstliches Blatt‘ wird unter Druck besser
Teilen: 31.07.2024 16:22 Grüner Wasserstoff: ‚Künstliches Blatt‘ wird unter Druck besser Wasserstoff kann in speziellen Anlagen über die elektrolytische Aufspaltung von Wasser erzeugt werden. Dabei ist eine Option die Verwendung von Photoelektroden, die Sonnenlicht in…
Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen
Teilen: 31.07.2024 16:01 Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen Die Ergebnisse der neuen Studie könnten das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern / Veröffentlichung in „Molecular Metabolism“ Forscher*innen der Universität zu…
Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
Teilen: 31.07.2024 13:29 Schlüssel zur schnellen Planetenbildung Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entwickelt….
Reparaturmechanismus oder Krebsvorstufe?
Teilen: 31.07.2024 11:02 Reparaturmechanismus oder Krebsvorstufe? Stammzellen der Schleimhäute der Atemwege genauer beleuchtet Unsere Haut, aber auch unsere Schleimhäute, verfügen über Stammzellen. Diese sind in der untersten Zellschicht angesiedelt und regenerieren die (Schleim-)Haut durch Zellteilung…
Bonner Forschende etablieren effizientes, kostengünstiges Verfahren zur Bildung von Endothelzellen aus Stammzellen
Teilen: 31.07.2024 10:34 Bonner Forschende etablieren effizientes, kostengünstiges Verfahren zur Bildung von Endothelzellen aus Stammzellen Die innerste Schicht von Blutgefäßen wird von Endothelzellen gebildet, welche wiederum eine Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems…
Übersterblichkeit während der Coronapandemie: Große regionale Unterschiede in Europa
Teilen: 31.07.2024 08:00 Übersterblichkeit während der Coronapandemie: Große regionale Unterschiede in Europa Während der COVID-19-Pandemie verzeichneten die meisten europäischen Regionen Übersterblichkeit. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Französischen Instituts für demografische…
Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung
Zurück Teilen: d 30.07.2021 16:45 Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten…
Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:31 Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden Berlin, 30. Juli 2021. Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das…
Hochwasser: Gift aus dem Flussbett
Zurück Teilen: d 30.07.2021 12:45 Hochwasser: Gift aus dem Flussbett Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von Umweltverschmutzungen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten herrühren….
Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert
Zurück Teilen: d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…
BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12
Zurück Teilen: d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…