Schlagwort: 10

Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen

Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 09:11 Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen Menschliche Körperzellen sind dauerhaft verschiedensten mechanischen Belastungen ausgesetzt. So müssen Herz und Lunge lebenslangem Ausdehnen und Zusammenziehen standhalten und Immunzellen…

Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:06 Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte? Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Universität Bremen, der Ruhr-Universität Bochum, der…

Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen

Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen

Teilen:  28.06.2024 12:20 Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen Forschungserfolg durch erste umfassende Untersuchung des Genoms und Proteoms Das Multiple Myelom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen der Immunzellen des Knochenmarks. Bis heute gilt sie als…

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…

Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 12:33 Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften (pug/jki) Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen….

Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests

Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:27 Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe…

Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen

Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:00 Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen Die elektrischen Eigenschaften von Graphen lassen sich durch eine gleichmässige Dehnung des Materials gezielt verändern, berichten Forschende der Universität Basel. Das ebnet den…

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Teilen:  28.06.2024 11:18 Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht Studie über das 2022 entdeckte Hydrothermalfeld Jøtul ist jetzt erschienen Heiße Quellen sind weltweit an Nahtstellen von auseinander-driftenden Erdplatten zu finden….

Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle

Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:00 Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle Die Sterblichkeit von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime in Deutschland ist in den ersten beiden Pandemiewellen…

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:23 MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben,…

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Teilen:  28.06.2024 10:36 Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik Unter der Leitung…

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…