Schlagwort: 10

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Teilen:  23.04.2024 11:50 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft Methanol kann mit erneuerbarer Energie aus Kohlendioxid und Wasser synthetisiert werden. Wenn dieses grüne Methanol von spezialisierten Bakterien verstoffwechselt wird, lässt sich eine Vielzahl von chemischen…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Teilen:  23.04.2024 11:01 Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen…

Weite Wege zur Demenzdiagnostik

Weite Wege zur Demenzdiagnostik

Teilen:  23.04.2024 11:00 Weite Wege zur Demenzdiagnostik Studie untersucht die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten Einrichtungen ermöglichen eine Diagnostik nach den aktuellen…

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung

Teilen:  23.04.2024 10:30 S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die Schwerpunkte der nunmehr dritten Aktualisierung lagen in den…

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Teilen:  23.04.2024 09:56 Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2• Poren so klein wie Bakterien• Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau…

KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen

KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen

Teilen:  22.04.2024 16:15 KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose: Was ist der Grund für eine Entzündung und wie lässt sie sich bekämpfen? Eine neue Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) unterscheidet…

Langeweile und Selbstkontrolle in der Pandemie

Langeweile und Selbstkontrolle in der Pandemie

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 15:09 Langeweile und Selbstkontrolle in der Pandemie Forschende der Universitäten Bern und Konstanz sowie der FernUni Schweiz zeigen, dass grosse Langweile und geringe Selbstkontrolle mit mehr Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern…

Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt

Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 16:24 Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Tübingen ist es gelungen, eine molekulare Ursache der Leukämieentstehung zu identifizieren. Damit haben sie ein neuartiges experimentelles Modell…

VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke

VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 17:58 VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke Eine neue VR-Plattform ermöglicht die Darstellung riesiger Datenmengen. Dies kann unter anderem bei der Untersuchung seltener Gendefekte hilfreich sein. Netzwerke bieten eine leistungsstarke Darstellung- und…

Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet

Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet

Teilen:  22.04.2024 14:35 Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, Einzug in die Medizin zu halten. Damit verändert sich auch der Praxisalltag – für Behandelnde und Patientinnen und…

Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle

Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 14:10 Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle Erfolgreiche Langzeitstudie am Universitätsklinikum Heidelberg wird ausgeweitet / Dietmar Hopp Stiftung unterstützt erneut die Arbeiten am Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen…

Starker Rückgang der Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung

Starker Rückgang der Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 12:31 Starker Rückgang der Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung Seit 2002 bieten die gesetzlichen Krankenkassen die Darmspiegelung als primäre Screening-Untersuchung an, mit der Darmkrebs und Vorstufen entdeckt werden können….