Schlagwort: 10
Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen
Teilen: 17.04.2024 09:00 Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit…
Elektrochemie ebnet den Weg: Nachhaltige Synthesemethode enthüllt N-Hydroxy-Modifikationen für Pharmazie-Forschung
Teilen: 16.04.2024 15:23 Elektrochemie ebnet den Weg: Nachhaltige Synthesemethode enthüllt N-Hydroxy-Modifikationen für Pharmazie-Forschung Neue hochselektive und skalierbare elektroorganische Synthese von neuartigen Benzo[e]-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxiden, die ein wichtiges strukturelles Motiv von APIs (aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen) darstellen, die mit…
Ein Enzym macht Pilze „magisch“
Teilen: 16.04.2024 14:28 Ein Enzym macht Pilze „magisch“ Neue Studie gibt Aufschluss über Struktur und Evolution eines Enzyms in psychoaktiven Pilzen Ein internationales Forschungsteam hat die Biosynthese von Psilocybin untersucht, dem Hauptinhaltsstoff halluzinogener Pilze. Dabei…
Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren
Teilen: 16.04.2024 14:27 Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen Seit wenigen Wochen ist es offiziell: Die Aorta kann als eigenständiges Organ klassifiziert…
Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe?
Teilen: 16.04.2024 12:43 Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe? Dass Ärzt:in und Patient:in gemeinsam die therapeutischen oder diagnostischen Maßnahmen beschließen, gilt als Goldstandard der medizinischen Kommunikation. Praktisch umgesetzt wird diese so genannte partizipative Entscheidungsfindung (SDM) nur…
MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen
Teilen: 16.04.2024 12:05 MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen Genmutationen des RAS-MAPK-Signalwegs stören die Entwicklung der Lunge bereits im Mutterleib Die meisten seltenen Erkrankungen sind angeboren – so auch die CPAM (congenital pulmonary airway…
Neuromorphes Rechnen mit Sound
Teilen: 16.04.2024 11:00 Neuromorphes Rechnen mit Sound Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen…
Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt
Teilen: 16.04.2024 09:00 Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den…
Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte
Teilen: 16.04.2024 08:53 Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte Mehr als 90 Prozent aller Menschen in Industrienationen tragen eine rätselhafte Gensequenz in ihrer Darmflora. Dieses so genannte Plasmid könnte…
Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern
Teilen: 15.04.2024 15:11 Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern Wissenschaftler:innen haben einen Meilenstein in der Erforschung von kindlichem Asthma erzielt. Ihre Studie zeigt, wie ein bestimmter Gendefekt bei Kindern zunächst zu…
Stress im Unterricht objektiv messen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 10:17 Stress im Unterricht objektiv messen Hängt es von der Schwierigkeit der Aufgabe ab, ob Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung gestresst sind oder nicht? Um das herauszufinden, hat Dr. Nina…
Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen
Teilen: 15.04.2024 14:16 Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen Angesichts des Klimawandels, der den Kaffeeanbau bedroht, untersuchen Expert:innen des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, wie fortschrittliche Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz genutzt werden können, um…