Schlagwort: 10

Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren

Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:00 Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren Mit zunehmendem Alter verlieren Hirnstammzellen die Fähigkeit, sich zu teilen und neue Nervenzellen zu bilden. Dadurch wird die Gedächtnisleistung beeinträchtigt. Forschende der Universität Zürich haben…

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:22 Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen….

Beschleunigerphysik: Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf

Beschleunigerphysik: Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:00 Beschleunigerphysik: Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der…

Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen

Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:23 Mobiles Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen Ein mobiles Rhythmuspflaster erkennt Vorhofflimmern bei Risikopatienten zehn Mal häufiger, als die herkömmliche Diagnostik. Das ist das Ergebnis einer neuen transatlantischen Studie, an der…

Fettstau in der Zelle

Fettstau in der Zelle

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 13:00 Fettstau in der Zelle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Fachjournal „Nature Communications“ neue Einblicke in die Mechanismen der „Niemann-Pick-Krankheit Typ C“ (NPC). Diese…

Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen

Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:30 Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen So genannte stumme Mutationen haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung eines Proteins. Sie gelten daher nicht als krebsfördernd. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für…

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:08 Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im deutschen Wald angekommen….

Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:00 Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und…

Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung

Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 11:30 Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung Die Enzymfamilie ENDOU kommt überall vor, und doch ist sie unverstanden. Beim Menschen wird sie mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht….

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:53 Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala Magnetometrie auf Basis von Farbzentren in Diamant und magnetooptische Bildgebung ergänzen sich – Fortschritt in Richtung künftiger Datenspeicher Das genaue…

Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern

Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:45 Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern Risikoabschätzung mittels 4-D-Ultraschallscreening: Forschende der Frankfurt UAS und des Universitätsklinikums Frankfurt am Main entwickeln neue Methode zur Charakterisierung von Gefäßwänden / Studienergebnisse…

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm?

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 10:33 Ich mag, was du isst: Liegt der Schlüssel zum Schutz der Lemuren im Zusammenspiel zwischen Böden und Darm? Kürzlich wurde eine transdisziplinäre Forschung über die Interaktionen zwischen Böden und Darm-Mykobiom…