Schlagwort: 10
Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt
Teilen: 25.09.2024 11:14 Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt Eine Langzeitstudie der Universitäten Zürich und Utrecht konnte eine dynamische Wechselwirkung zwischen Selbstwertgefühl und sexueller Zufriedenheit bestätigen. Die Ergebnisse geben Impulse für Massnahmen zur Verbesserung…
Bessere MRT-Bewegtbilder durch neue Machine-Learning-Methode
Teilen: 25.09.2024 11:00 Bessere MRT-Bewegtbilder durch neue Machine-Learning-Methode Forschenden der TU Graz gelingt es mithilfe raffiniert trainierter neuronaler Netze, aus nur wenigen MRT-Messdaten präzise Echtzeitbilder des schlagenden Herzens zu erzeugen. Das Verfahren kann auch andere…
Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation
Teilen: 25.09.2024 10:46 Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation Ein Team um Silvia Cappello zeigt, wie reifende Gehirnzellen sich über extrazelluläre Vesikel miteinander austauschen. Extrazelluläre Vesikel sind winzige Bläschen, die von Zellen freigesetzt werden. Sie…
Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen
Teilen: 25.09.2024 10:28 Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tiermodellen auf den Menschen ist immer noch eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Forschung. Die sogenannte…
Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Teilen: 25.09.2024 10:05 Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im Boden sowie umweltschädigende Chemikalien können sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Das berichtet ein internationales Forschungsteam…
Wahrnehmungsstörung Neglect nach Schlaganfall: Neuropsychologen helfen mit neuer Online-Therapie
Teilen: 25.09.2024 09:46 Wahrnehmungsstörung Neglect nach Schlaganfall: Neuropsychologen helfen mit neuer Online-Therapie Wenn das menschliche Gehirn durch einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung Schaden nimmt, kann es passieren, dass die betroffene Person nur noch einen Teil…
Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Teilen: 25.09.2024 09:44 Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie Fallbericht zeigt erfolgreiche Synthese von präzisionsmedizinischen Ansätzen und digitalen Biomarkern Das Uniklinikum Würzburg hat im Journal npj Precision Oncology einen Fall veröffentlicht, der nicht nur die…
Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz bei Lungenfibrose
Teilen: 25.09.2024 09:43 Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz bei Lungenfibrose Eine gesunde Lunge kann sich von kleinen Verletzungen etwa durch Viren oder Schadstoffe erholen. Diese Regenerationsfähigkeit ist jedoch bei Patientinnen und Patienten mit einer…
HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV
Teilen: 25.09.2024 07:00 HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV Man kennt HIV. Sein weniger bekannter Verwandter, HTLV-1, verursacht aber ebenfalls schwere Krankheiten wie Krebs. Um dieses Virus effektiv bekämpfen zu können, muss man…
Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet
Teilen: 24.09.2024 17:04 Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Trotz ihrer Bedeutung für die Mathematik war die neuronale Grundlage der Zahl Null im menschlichen Gehirn bisher unbekannt. Nun haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB),…
Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern
Zurück Teilen: d 22.09.2021 11:37 Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern In einer aktuellen Modellierungsstudie haben Wissenschaftler:innen der Technischen Universität Dresden den Einfluss einer Erhöhung der Verbrauchssteuern bei alkoholischen Getränken auf alkoholbedingte Krebserkrankungen in der…
Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests
Teilen: 24.09.2024 13:04 Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF werden seit vielen Jahren Systeme für die Hochgeschwindigkeitserfassung von 3D-Daten entwickelt. Mit…