Schlagwort: 10
Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert
Zurück Teilen: d 14.12.2020 11:20 Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert Der Erhalt und die Regeneration von Geweben lässt im Alter nach. Am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…
Frequenzdaten für stabile Stromversorgung
Zurück Teilen: d 14.12.2020 10:49 Frequenzdaten für stabile Stromversorgung Im Zeitalter erneuerbarer Energien wird die Netzfrequenz ein immer wichtigerer Indikator für die Stabilität der Stromversorgung. Ein interdisziplinärer Forschungsverbund analysiert unter Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft Frequenzfluktuationen in…
Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern
Teilen: 14.12.2023 09:18 Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter schützend auf eine wichtige Hirnregion aus, wie Forschende der UZH zeigen. Der entorhinale Kortex spielt eine zentrale…
IAB/BAuA Betriebsbefragung: Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie
Zurück Teilen: d 07.12.2020 09:41 IAB/BAuA Betriebsbefragung: Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie Dortmund – Rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet während der Corona-Epidemie zumindest gelegentlich von zuhause aus. Das sind rund 20 Prozentpunkte mehr…
Infektion mit Magenkeim könnte Alzheimer-Risiko erhöhen
Teilen: 13.12.2023 15:39 Infektion mit Magenkeim könnte Alzheimer-Risiko erhöhen Eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter pylori könnte das Risiko, an Alzheimer-Demenz zu erkranken, erhöhen: Bei Menschen über 50 Jahren kann das Risiko nach einer Infektion…
Cholesterin macht Zellmembranen flexibel und robust
Teilen: 13.12.2023 13:44 Cholesterin macht Zellmembranen flexibel und robust Computerbiologen der FAU entdecken neuen Mechanismus Cholesterin spielt eine entscheidende Rolle für die Elastizität von Zellmembranen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun eine bemerkenswerte Doppelfunktion…
COVID-19-Grundimmunisierung verringert Schweregrad von Durchbruchsinfektionen
Teilen: 13.12.2023 10:32 COVID-19-Grundimmunisierung verringert Schweregrad von Durchbruchsinfektionen Prospektive Kohortenstudie der bayerischen Universitätskliniken zu den klinischen und immunologischen Vorteilen einer vollständigen primären COVID-19-Impfung bei nicht hospitalisierten Personen mit SARS-CoV-2-Durchbruchsinfektionen Würzburg. Fieber, Husten, Geschmacksstörungen, Schwindel sowie…
Neuer Grenzwert für Infarkt-Marker Troponin verändert Risikoeinschätzung nach Herz-OP
Teilen: 13.12.2023 09:32 Neuer Grenzwert für Infarkt-Marker Troponin verändert Risikoeinschätzung nach Herz-OP Innsbrucker Herzchirurgie-Team untersuchte Blutwerte von über 8.000 PatientInnen: Die Prognose nach einer Herz-Operation wird maßgeblich vom Biomarker Troponin bestimmt. Dieses Protein kann nach…
Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth
Teilen: 13.12.2023 08:33 Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth Bayreuther Wissenschaftler*innen entwickeln eine neue Methode für die Untersuchung von flüssiger und weicher Materie mittels Künstlicher Intelligenz. In einer jetzt…
Hängen romantische Präferenzen mit dem Alter zusammen?
Teilen: 11.12.2023 09:59 Hängen romantische Präferenzen mit dem Alter zusammen? Forschungsteam untersucht Zusammenhänge in großer internationaler Stichprobe von Frauen Wie stellen sich Frauen den Partner oder die Partnerin ihrer Träume vor? Und verändern sich die…
Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen
Teilen: 12.12.2023 16:30 Nanosonde mit Barcode – Sensoren detektieren aktive Proteasen Protein-spaltende Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei vielen physiologischen Vorgängen. Meist liegen solche Proteasen in einem inaktiven Zustand vor und werden erst unter bestimmten…
Verlängerung des Projekts „Arbeit 4.0“
Zurück Teilen: d 10.12.2020 14:09 Verlängerung des Projekts „Arbeit 4.0“ Wie wirken sich digitale Transformation und demografischer Wandel auf die Arbeitswelt aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt des verlängerten Forschungsprojektes „Maßnahmen und Empfehlungen für die…