Schlagwort: 10
KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln
Teilen: 20.11.2023 09:59 KI: Forscher entwickeln automatische Texterkennung für antike Keilschrifttafeln Eine neue künstliche Intelligenz (KI) kann schwer zu lesende Texte auf Keilschrifttafeln entschlüsseln. Entwickelt wurde diese von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der…
Biochemische Zufallszahl
Zurück Teilen: d 20.11.2020 08:30 Biochemische Zufallszahl ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist. Bei der Verschlüsselung…
Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind
Teilen: 14.11.2023 11:13 Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind Virtual Reality (VR) ist nicht nur eine Technologie für Spiele und Unterhaltung, sondern besitzt auch Potenzial in Forschung und Medizin. Forschende der Ruhr-Universität…
Cocktail liefert Idee zur Erhöhung der Wärmespeicherfähigkeit von Holzhäusern
Zurück Teilen: d 20.11.2020 08:02 Cocktail liefert Idee zur Erhöhung der Wärmespeicherfähigkeit von Holzhäusern Klassischen Massivhäusern sagt man im Gegensatz zu Häusern in Holzbauweise nach, dass sie eine höhere Wärmespeicherfähigkeit der Gebäudehülle haben und damit…
Können wir spontan Gedanken lesen?
Teilen: 15.11.2023 08:46 Können wir spontan Gedanken lesen? Eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten ist, zu verstehen, was andere Menschen denken. Die Perspektive anderer scheint uns sogar dann zu beeinflussen, wenn sie für uns völlig irrelevant…
CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert
Zurück Teilen: d 19.11.2020 17:00 CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt…
Entfernungen von Sternen
Zurück Teilen: d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…
Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung
Zurück Teilen: d 19.11.2020 16:16 Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung Wasserstoff lässt sich klimaneutral mit Sonnenlicht produzieren. Aber auf dem Weg vom Labormaßstab zu einer großtechnischen Umsetzung gibt es noch Hürden. Nun…
Martensitischer „Mondrian“: Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst
Zurück Teilen: d 19.11.2020 15:31 Martensitischer „Mondrian“: Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst Erstmalig wurde gezeigt, dass verschachtelte Zwilling-in-Zwilling-Strukturen von der atomaren bis zur makroskopischen Längenskala mit einem einzigen Parameter beschrieben werden können. Damit…
Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten
Zurück Teilen: d 19.11.2020 15:25 Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten „Milch ab Hof“ muss vor dem Verzehr abgekocht werden Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu…
Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse
Zurück Teilen: d 19.11.2020 13:25 Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse Portugiesische Wissenschaftler haben mit Hilfe der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) erstmals Flechten…
Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt
Zurück Teilen: d 19.11.2020 13:17 Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit Kollegen mehrerer europäischer Institutionen untersucht, ob Feinstaub aus bestimmten Quellen besonders gesundheitsschädlich sein kann. Dabei…